So nähst Du Dir Deine Schutzhülle für Deine Toniebox - Designerstück kinderleicht genäht
Unsere Kinder lieben die Toniebox und auch die ursprünglichen Farben der Tonieboxen sind eigentlich wunderbar.
Allerdings laufen unsere Kleinen natürlich immer mit offenen und staunenden Augen durch das Stofflager. Und auch bei der Auswahl der Stoffdesigns reden unsere Lütten schon liebend gerne mit.
So sind wir auf die Idee gebracht worden, eine Tonieboxhülle zu nähen. Damit können unsere Lieben nicht nur die Lieblingsmusik & Lieblingshörbücher, sondern auch die Lieblingsstoffe mit dabeihaben.
Eine Tonieboxhülle zu nähen ist ein tolles 15 Minuten Projekt und auch für Anfänger sehr gut machbar. Zwei drei Kniffe gilt es zu beachten, aber das bekommst Du mit dieser Anleitung problemlos hin.
Ein weiterer Vorteil: Für Deine Tonieboxhülle kannst Du wunderbar mit Reststücken üben. Auch, wenn Du den Traumstoff Deiner Kinder verarbeiten möchtest, benötigst Du nur einen schmalen Stoffstreifen für dieses Projekt.
Materialliste
- Stoff (20x70cm) Ganz wichtig: Der Stoff muss elastisch sein. Wähle dafür am besten einen Jersey Stoff. Aber auch ein leichter Sweat bzw. French Terry ist möglich.
- Deine Nähmaschine
- zum Stoff pasendes Nähgarn
- gute Stoffschere
- Kreidestift oder sonstige Markierhilfe
- Stoffklammern oder Stecknadeln
Spare Dir Zeit fürs lange Suchen und klicke direkt auf den jeweiligen Artikel. So gelangst Du schnell zum Produkt!
Toniebox Hülle nähen - Anfängertaugliche Anleitung
Wenn Du alle Materialien beisammen hast, kann es auch schon losgehen. Lies Dir die Anleitung vor dem Nähen einmal komplett durch, um einen ersten Überblick zu erhalten.
Schritt 1 - Schnittvorlage ausdrucken
Lade Dir das Schnittmuster jetzt kostenlos mit nur einem Klick herunter. Schnittvorlage downloaden!
Wichtig: Achte beim Ausdrucken darauf, dass die Größe durch die Druckereinstellungen nicht verändert wird. Der Ausdruck muss mit 100% erfolgen.
Zur einfachen Kontrolle, ob das geklappt hat, findest Du auf dem Ausdruck ein Kontrollkästchen. Bitte nimm hier einmal mit einem Lineal Maß. Es muss exakt 2x2 cm groß sein.
Schritt 2: Vorlage ausschneiden & Schnittmuster übertragen
Du benötigst den Kreis 1x und die zweite Form 4x. Den Kreis schneidest Du dann einmal, wie auf dem Schnitt abgebildet, quer ein.
Tipp: Am besten überträgst Du das Schnittmuster auf Pappe, so lässt es sich besser auf den Stoff übertragen und kann gut mehrfach verwendet werden. Das hier ist nämlich bestimmt nicht die letzte Hülle, die Du für Deine Kleinen nähen wirst.
Übertrage das Schnittmuster auf den Stoff. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten.
Schritt 3 - Der Stoffzuschnitt
Da Du 4 gleichgroße Teile benötigst, kannst Du den Stoff 4-lagig zuschneiden. So kannst Du sichergehen, dass jedes Stück exakt gleichgroß ist. Wenn Du ihn mit der Schere zuschneidest, solltest Du die Stofflagen locker feststecken, damit nichts verrutscht. Alternativ kannst Du die 4 Lagen auch wunderbar mit dem Rollschneider zurechtschneiden. Natürlich kannst Du auch jede Lage einzeln anzeichnen und ausschneiden. Wähle die Variante, mit der Du Dich am wohlsten und sichersten fühlst.
Tipp: Achte darauf, dass Du das Schnittmuster immer mit dem Fadenlauf zuschneidest. So stellst Du sicher, dass sich der Stoff in die richtige Richtung dehnen lässt (bei diesem Schnittmuster seitlich) und das Muster später nicht auf dem Kopf steht.
Schritt 4 - Das Nähen der Tonieboxhülle
Klappe den Stoff an der Oberseite circa 1cm um und bügle die Kante glatt. Aufgrund der kurzen Strecke kann auf das Feststecken meist verzichtet werden.
Nähe nun die Kanten mit einem elastischen Stich Deiner Nähmaschien (z.B. Zickzackstich) um.
Nähe nun drei der schrägen Kanten an der Unterseite rechts auf rechts zusammen.
Die letzte Naht nähst Du noch nicht zusammen.
So sieht es dann aus: Eine Seite bleibt offen.
Jetzt nähst Du den Kreis, den Du an der markierten Stelle durchgeschnitten hast, an.
Lege ihn dazu rechts auf rechts auf den unteren Halbkreis. Nähe die beiden Teile zusammen. Achte dabei darauf, dass Du den offenen Kreis etwas stärker dehnst, während Du ihn annähst.
Steppe die Naht mit einem elastischen Gradstich ab.
So schmiegt sich die Hülle später schön an die Toniebox an.
Nun brauchst Du nur noch alle offenen Kanten rechts auf rechts zusammen zu nähen.
Das sind die Seitenkanten sowie die vier Kanten der Oberseite, die Du aber auch in einem durchnähen kannst. Einfach die Maschine kurz Stoppen, den Nähfuß anheben, das Stoffteil wie benötigt drehen und dann Füßchen wieder runter und weiternähen bis zum Schluss.
Wichtig ist noch, dass Du die Naht für den Abschluss an der Oberseite der Hülle gut vernähst. Evtl. verriegelst Du die Naht doppelt. Hintergrund ist, dass diese Nähte beim Überziehen sehr stark beansprucht werden und schnell reißen können.
Die Tonieboxhülle kannst Du nun Wenden und die Ecken etwas ausformen.
Stülpe die Hülle über die Toniebox.
Beginne unten und ziehe die Hülle gleichmäßig an allen Ecken nach oben. Dies ist etwas fummelig, da der Anfang sehr eng ist. Deine Geduld, die Hülle vorsichtig über die Box zu stülpen, zahlt sich aber aus. Das Ergebnis ist eine enganliegende und passgenau Tonieboxhülle, die kaum etwas von der Original Hülle sichtbar lässt.
Drücke an der Unterseite den Stoff unter den Ladebereich.
Ich habe hier ein kleines Lineal zur Hilfe genommen. So bekommst Du eine tolle Unterseite. Bei der Oberseite kannst Du genauso vorgehen.
Fertiger Toniebox Bezug
Diese schnelle Anleitung lässt sich auch ganz wunderbar zusammen mit den Kindern nähen, da die Hülle wirklich fix genäht und einfach verständlich ist.
Das finden auch die beiden folgenden Kunden, die uns freundlicherweise die Bilder der selbstgemachten Tonieboxhüllen zur Verfügung gestellt haben. Ein herzlichen Dankeschön dafür an Prinzeska & Liaku.
Toniebox Folie
Übrigens: Wenn Du auch so eine tolle Folie auf Deinem Bedienfeld haben möchtest, schau Dir gerne die kostenlose Anleitung dazu an.
Solltest Du noch ein paar Stoffe oder Plotterfolien für Dein Projekt brauchen, schau doch mal im Shop vorbei. Dort findest Du exklusive Eigenproduktionen, Jerseys mit tollen Motiven sowie viele Kinderstoffe.
Wir bedanken uns für Dein Interesse und wünschen Dir jetzt viel Spaß beim Nachmachen!
Lass uns gerne an Deiner fertigen Tonieboxhülle teilhaben und zeige Sie auch anderen Nähbegeisterten. Teile Dein Ergebnis in den sozialen Medien mit dem #stoffmetropole oder komm in unsere StoffMetropole Nähcommunity auf Facebook. Wir freuen uns auf Dich!
Herzliche Grüße
Anne & Timo von StoffMetropole