Es gibt viele Namen. Ob Multifunktionstuch/ MUFTU, Loop oder Buff
Heute zeigen wir Dir wie Du ganz schnell und einfach ein Multifunktionstuch nähen kannst. Auch wenn Du nicht nähen kannst, stellt Dich dieses Tutorial vor keinerlei Herausforderung. Ideal auch, um mit den Lütten die ersten versuche an der Nähmaschine zu machen.
Multifunktionstücher sind so praktisch für…
- Kalte Ohren
- als Kopf- Sonnenschutz
- Halten Hals und Kopf warm
- Lassen sich prima unter einem Helm tragen.
- ein schönes Accessoire.
Welches Material eignet sich?
Elastischer Stoff. Für den sportlichen Einsatz empfehlen wir Polyesterjersey, da die künstliche Faser viel schneller trocknet als Naturfasern. Und wenn Du das Tuch nicht für den Sport verwenden möchstest, kannst Du jeden normalen Jersey Stoff benutzen.
Folgende Maße sollten gut passen:
Erwachsene: 50cm x 52cm Nahtzugabe nicht enthalten.
Kinder: 46 x 48 Nahtzugabe nicht enthalten.
Für den Winter kannst Du Dein Multifunktionstuch auch ganz wunderbar mit Fleece kombinieren. So hält er auch bei kühlen Temperaturen kuschelig warm.
Los geht´s:
1. Schneide zuerst ein Rechteck in den oben genannten Maßen aus. Bitte achte dabei, 1cm Nahtzugabe hinzuzufügen. Denke daran, den Fadenlauf zu beachten.
2. Lege die beiden langen Stoffseiten rechts auf rechts übereinander und schließe die Seite mit einem elastischen Stich mit Deiner Nähmaschine oder Deiner Overlock.
3. Bügel anschließend noch die Nahtzugabe schön flach auseinander. Bei der Overlock entfällt das auseinandernähen. Hier einfach glattbügeln und gut ist.
4. Nun wende Dein Multifunktionstuch auf rechts.
4. Schon hast Du Deinen perfekten täglichen Begleiter. Super.
Jersey Stoffe müssen nicht zwingend an den Enden versäubert werden. Der Stoff neigt, wie Fleece z. B auch, nicht dazu auszufransen. Gerade bei diesen Stoffen bildet der sich einrollende Saum einen wundervollen Kontrast, mit dem man schön spielen kann.
Selbstverständlich kannst Du Dein Tuch auch doppelt nähen und durch eine kleine Wendeöffnung wenden. Somit hast Du keine sichtbaren Nähte.
Bei unseren Tüchern verzichten wir bewusst auf das versäubern der Säume und nähen auch nicht doppelt, da der Stoff so viel anschmiegsamer und - was ich persönlich bevorzuge - viel leichter ist.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit unserer kostenlose Nähanleitung.
Damit Du sehen kannst, wie vielfältig Dein Multifuntionstuch eingesetzt werden kann, haben wir Dir ein paar Tragevarianten zusammengestellt
- Klassisch als Halstuch
- Gesichtsmaske/Mundschutz
- Verschleiert als Bankräuber :-)
- Balaclava
- Stirnband oder Haarband (Mangels Haare habe ich das weggelassen)
- Do Rag
- Wüstentuch
- Mütze oder bei längeren Tüchern auch als Beanie
- Piratentuch
- Als Armband (Nicht auf dem Bild)
Und hier nochmal als Grafik:
Du hast auch ein Multifunktionstuch genäht? Komm in unsere Stoffmetropole-Nähcommunity. Zeig uns Dein Werk und tausche Dich mit anderen Nähbegeisterten Personen aus.