Darum sind wir so schnell! Entdecke unseren Standard Versandprozess in einer kleinen Fotoserie
Vertrauen ist beim Online Shopping eine essenziel wichtige Sache! Daher legen wir bei der StoffMetropole einen besonders hohen Wert auf Transparenz und eine offene und ehrliche Kommunikation.
Und weil wir immer wieder gefragt werden, wie wir Arbeiten und wie wir es schaffen, dass Pakete teilweise nur 10 Minuten Durchlaufzeit von der Bestellung bis zur Versandbestätigung benötigen, haben wir uns dazu entschieden, Dir einen Einblick hinter die Kulissen unseres Versandprozesses zu ermöglich. Mit der folgenden kleinen Fotoserie kannst Du bei der Bearbeitung von Standard Aufträgen von Anfang bis zum Ende dabei sein und jeden einzelnen Schritt nachvollziehen.
Also: Legen wir los! Auf geht es in unser Lager!
Alle Aufträge, die uns in unserem Onlineshop oder über die verschiedenen Marktplätze erreichen, werden bei uns im Warenwirtschaftssystem automatisiert auf bestimmte Kriterien geprüft. Zum Beispiel ob ein Kommentar in der Bestellung erfasst wurde, der die Aufmerksamkeit unserer Auftragsbearbeitung bedarf. Dann wird dieser Auftrag zurückgehalten und erst nach Klärung freigegeben.
Ist alles in Ordnung und der Auftrag bedarf keiner weiteren Bearbeitung, gibt unser System diesen unmittelbar für den Versand frei.
Damit beim Zuschnitt und beim Zusammenstellen Deiner Bestellung keine Fehler passieren, arbeiten wir auftragsbezogen. Dadurch kommt nichts durcheinander und die Mengen stimmen. Da wir unglaublich viele verschiedene und auch teilweise sehr ähnliche Artikel haben, kann es schnell zu Verwechslungen kommen. Um das auszuschließen, nutzen wir im Versand sogenannte MDE- Geräte (Das sind mobile Datenerfassungsgeräte mit eingebautem Scanner, die mit unserem Warenwirtschaftssystem verbunden sind).
Im Versand wird also jeder einzelne Artikel vor dem Zuschnitt gescannt.
Dadurch wissen unsere Versandmitarbeiterinnen sofort, ob es der richtige Stoff ist, welche Menge benötigt wird und in welche Versandbox dieser nach dem Zuschnitt zu legen ist. Somit sind Verwechslungen fast komplett ausgeschlossen.
Der Stoff wird zugeschnitten. Wir schneiden ab 0,5 Meter und in 0,1 Meter Schritten.
Jetzt noch schön säuberlich zusammenlegen!
Und in die Versandbox legen - Diese wird auch gescannt, damit sich keiner in der Eile vergreift.
Wurden alle Aufträge auf dem Versandboxen-Wagen fertig zugeschnitten, die Stoffe fein säuberlich zusammengefaltet und in die Versandboxen gelegt, geht es an das Verpacken.
Auch hier gibt es nochmal eine Kontrolle. So wird jede Box vor dem Verpacken erneut zur Prüfung gescannt. Dann werden die Stoffe liebevoll in Seidenpapier eingewickelt.
Noch schnell mit einem hübschen Papieraufkleber verschlossen.
Abschließend werden die Stoffe zusammen mit einigen netten Gesten, einer herzlichen Postkarte, etwas Süßem und ganz viel Liebe in unsere Kartons verpackt.
Zu diesem Zeitpunkt versenden wir dann die Versandbenachrichtigung an Deine Emailadresse. Abschließend werden die Kartonagen nach Versanddienstleister sortiert und an diesen Übergeben. Ab hier kannst Du Deine Bestellung dann über die Sendungsverfolgung der Paketdienste verfolgen.
Bei unserer Verpackung achten wir übrigens darauf, dass möglichst wenig "Luft" versendet werden muss. Sprich, wir haben Versandkartons in verschiedenen Größen und noch dazu sind diese in der Höhe variabel. Dadurch sind wir in der Lage, fast immer "passgenau" zu packen. Das vermeidet, dass wir unnötig viel mit "Füllmaterial" arbeiten müssen. Und wenn es doch mal erforderlich sein sollte, dass wir was auffüllen müssen, dann nutzen wir ausschließlich Füllmaterial, dass uns in den Paketen unserer Lieferanten zugesendet wird und recyclen dieses. Wir haben noch NIE Füllmaterial selber gekauft.
Auch haben wir hervorragende Erfahrungen damit gemacht, unsere Stoffe OHNE Kunststofftüten zu versenden. So findet sich im ganzen Paket kein Kunststoff. Außer beim Klebeband. Hier nutzen wir derzeit noch Kunststoffklebeband, was wir aber in naher Zukunft noch ändern möchten. Bisher konnte und das Papierklebeband jedoch noch nicht überzeugen. Es geht zu schnell auf und haftet nach unserer aktuellen Erfahrung nicht stark genug.
Unsere Art zu verpacken schont die Umwelt, vermeidet unnötig hohen CO² Ausstoß durch aufgepolsterte Kartons, die deutlich kleiner sein könnten und ist zudem preiswerter, was sich wiederrum positiv auf die Versandkosten auswirkt.
Jetzt denkst Du sicher, dass sich das sehr leicht anhört. Mittlerweile ist der Versand auch wirklich fast perfekt aufgestellt. Wir haben viele Jahre lang Zeit, Geld und vor allem viele Gedanken investiert, um Dir einen effektiven und super effizienten Versand anbieten zu können. Das alles investieren wir gerne, damit Du Dein Paket so schnell wie es möglich ist erhältst und mit dem Nähen beginnen kannst.
Wir hoffen, dass Dir unsere kleine Fotoreise durch unseren Versandprozess gefallen hat. Und wir hoffen, dass Du Dir ein Bild davon machen konntest, was wir alles machen, damit Du schnell an Deinen heiß ersehnten Stoff kommst.
Bei Fragen zu Deinen Bestellungen kannst Du Dich immer gerne an uns wenden! Wir helfen Dir schnell und unkompliziert weiter und freuen uns auf Dich!
Herzlichst
Anne & Timo und das komplette Team der StoffMetropole