Du bist auf der Suche nach dem kostenlosen Ohrenwärmer Schnittmuster als E-Book?
Dann geht es hier entlang: Klick!
Kostenlose Anleitung - Beanie Ohrenwärmer
Mit unserer Mützenanleitung Ohrenwärmer nähst Du Dir ganz einfach Deine eigene angesagte Beanie!
Das Schnittmuster gibt es für Kinder und Erwachsene. So kommt gleich die ganze Familie in den Genuss warmer Ohren.
Du bist Nähanfänger? Kein Problem! Mit dieser detaillierten, bebilderten und einfachen Anleitung nähst Du Deine Beanie ganz schnell selbst. Das Beste: Das Schnittmuster ist unglaublich vielfältig und Du kannst Dir viele unterschiedliche Varianten nähen. Ob als einfache Beanie, als Beanie mit Umschlag oder als Wendemütze…Hier ist für Jeden etwas dabei.
Beanie für Erwachsene nähen
Du möchtest Dir selbst oder Deinen Lieben eine Beanie nähen? Dann kannst Du das StoffMetropole Ohrenwärmer Schnittmuster perfekt nutzen! Die Schnittvorlage reicht von Größe 46-58, sodass Du besonders flexibel bist und von einem variablen Schnittmuster für Erwachsene profitierst.
Beanie für Kinder & Babys nähen
Möchtest Du eine Beanie für ein Baby oder Kleinkind nähen, ist auch das kein Problem. Das Schnittmuster erhältst Du von Größe 34-44, sodass Du lange etwas davon hast. Besonders praktisch: Wenn du das Schnittmuster kaufst, erhältst Du sowohl eine Vorlage für die Erwachsenengrößen als auch für die Kindergrößen. Somit kann es Dich vom Aufwachsen Deines Babys bis zum Erwachsenenalter begleiten!
Deine Gratis Anleitung - Beanie mit Umschlag nähen
Hier siehst Du Schritt für Schritt, was Du für Deine Beanie brauchst und wie Du sie nähst. Die bebilderte Anleitung mit hilfreichen Fotos macht dieses Nähprojekt zu einem Kinderspiel. Viel Spaß!
Einfache Beanie nähen - Das brauchst Du:
-
Stoff (z.B. Rippstrick Jersey, Grobstrick (Bündchen), Jersey oder elastischer Sweat)
-
Stoffschere oder Rollschneider
-
Stoffklammern oder Stecknadeln
-
Schneiderkreide oder sonstige Markierhilfe
Hier siehst Du alle Materialien auf einen Blick. Suche Dir Deinen Lieblingsstoff sowie Nähzubehör aus und shoppe es bequem mit nur wenigen Klicks:
Wenn du alle Materialien besorgt hast, kann es auch schon losgehen!
Schritt 1 - Zuschnitt
Bevor Du Deine Stoffe zuschneidest, solltest Du sie einmal waschen. So kannst Du sichergehen, dass der Stoff gänzlich sauber ist und nicht mehr viel einläuft.
Anschließend legst Du Dein ausgeschnittenes Schnittmuster auf Deinen Stoff und schneidest diesen zu. Die Nahtzugabe ist im Schnittmuster bereits enthalten.
Wichtig: Solltest Du einen Motivstoff nutzen oder Dein Stoff hat eine bestimmte Struktur (z.B. der Grobstrick), musst Du dies beim Zuschnitt bedenken! Achte darauf, dass das Motiv oder die Rillen des Grobstricks genau so verlaufen, wie Du es Dir wünschst und passend aufeinandertreffen. Auch den Fadenlauf solltest Du beachten (besonders bei elastischen Stoffen wie Jersey). Auf dem Schnittmuster kannst Du gut erkennen, wie genau Du es auf dem Stoff platzieren musst.
Lege Deinen Stoff doppelt, sodass an der Bruchkante ("Stoffbruch") eine geschlossene Kante liegt. Solltest Du dafür nicht genug Stoff haben, kannst Du diesen Zuschnitt auch 2x ausschneiden und die lange Seite später schließen (s. Schritt 2).
Die Bruchkante schneidest Du dabei nicht ein! Auch an der Umschlagkante schneidest Du nicht, sondern spiegelst das Schnittmuster anschließend nach unten.
So sieht Dein fertiger Zuschnitt aus:
Schritt 2 - Nähe Deine Beanie zusammen
Lege Deinen Zuschnitt rechts auf rechts zusammen, sodass die offenen, langen Seiten parallel aufeinander liegen. Die schönen Seiten des Stoffes schauen sich nun an. Markiere Dir nun Deine Wendeöfnung, durch die Du Deine Beanie am Ende wenden kannst (s. Stecknadeln auf dem Foto).
Fixiere Deinen Zuschnitt anschließend mit Stecknadeln oder Stoffklammern.
Jetzt kommt Deine Nähmaschine ins Spiel!
Nähe Deine Beanie zusammen. Nutze dafür den Geradstich (Stichlänge ca. 2,5) oder Deine Overlock Maschine.
Nähe die lange Seite Deiner Beanie zusammen bis Du an der Wendeöffnung angelangst (mit Stecknadeln markiert). Verriegle Deine Naht (vor- und zurück nähen) und hebe die Nadel an. Setze erst nach der Wendeöffnung wieder ein und fahre mit dem Nähen fort. Auch hier solltest Du zu Beginn einmal verriegeln, damit sich die Naht beim Wenden nicht lösen kann.
Nun hast Du die lange Seite zusammen genäht und Deine Wendeöffnung ist offen.
Nähe nun die äußeren kurzen Seiten zusammen (s. oberes Foto: die Seite links unten sowie links oben). Gehe dabei schräg nach unten, um Kanten und Beulen zu vermeiden.
Achtung: Nähe NICHT die Innenseite der Spitzen zusammen!
Anschließend kannst Du die Nahtzugaben etwas kürzen. Dein Zwischenergebnis sollte jetzt so aussehen:
Nun sind die Innenseite der Spitzen dran.
Ziehe Dir die zwei Stoffe auseinander, sodass Du in die Beanie hinein gucken kannst.
Lege nun die Nähte der geschlossenen Seite aufeinander. Diese sollen genau aufeinander liegen, damit Du ein perfektes Ergebnis erzielst.
Hier siehst Du noch einmal besser, was gemeint ist:
Das selbe machst Du am anderen Ende Deiner Mütze. Stecke Dir die zwei Lagen mit Stoffklammern fest.
Nun geht es erneut ans Nähen!
Damit Du ein besonders exaktes Ergebnis erhältst, kannst Du Dir nun Deine Naht markieren. Stecke dazu eine Stoffklammer oder Stecknadel an Deinen Nahtbeginn und Dein Nahtende. Auf der anderen Seite des Stoffes machst du es genauso und achtest darauf, dass die Markierungen beider Seiten symmetrisch sind.
Nähe die kurzen Seiten (von Deiner Markierung bis zur Endmarkierung) nun zusammen. Gehe dabei vor allem dort langsam vor, wo beide Nähte aufeinandertreffen. Achte unbedingt darauf, dass diese genau übereinanderliegen.
Nach dem Zusammennähen sieht das Ganze dann so aus:
Schritt 3 - Wendeöffnung verschließen
Wende Deine Mütze vorsichtig durch die Wendeöffnung. Gehe behutsam vor und nutze keine spitzen Gegenstände zum Stopfen.
Anschließend verschließst Du die Wendeöffnung, indem Du die offenen Seiten leicht nach innen einklappst. Nutze dann den Geradstich Deiner Nähmaschine und nähe knappkantig am Rand entlang. Achte dabei unbedingt auf farblich passendes Garn, damit die Naht unauffällig bleibt.
TIPP: Wie du Deine Wendeöffnung, wie auf dem Foto, per Hand verschließt, lernst Du in der gedruckten Beanie Anleitung. Diese erhältst Du kostenlos dazu, wenn Du das Papierschnittmuster Ohrenwärmer auf stoffmetropole.de kaufst.
Außerdem beinhaltet die gedruckte Anleitungen weitere Add-Ons und hilfreiche Tipps, wie zum Beispiel:
- eine Körpermaßtabelle, anhand derer Du die benötigte Mützengröße dieses Schnittmusters ausmessen kannst
- eine Übersicht, wie viel Stoff Du bei welcher Beaniegröße verbrauchst
- Das Add On "Beanie aus 2 Stoffen nähen" (Wendebeanie)
- Das Add On "Beanie nähen mit der Overlock"
- Bilder und Erklärungen zum Einnähen von Etiketten
Nachdem Du Deine Wendeöffnung erfolgreich verschlossen hast, bist Du schon fast fertig!
Schritt 4 - Beanie in Form bringen und neue Lieblingsbeanie bestaunen
Sehr gut, Du hast es fast geschafft. Jetzt fehlt nur noch, Deine Beanie in die typische Mützenform zu bringen. Stülpe dazu eine Seite Deiner Beanie in die andere hinein. Damit die Naht Deiner Wendeöffnung nicht sichtbar ist, kannst Du am besten diese Seite in der Mütze verschwinden lassen.
Add On - Beanie mit Umschlag nähen
Du möchtest eine Mütze mit Umschlag erhalten? Dann musst Du nur noch die untere offene Seite Deiner Mütze hochklappen und schon ist Deine selbstgenähte Beanie fertig!
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Tragen oder Verschenken der Mütze und hoffen, diese Anleitung hat es Dir einfach gemacht!
Damit auch andere Nähbegeisterte Deine Beanie bestaunen können, teile Dein tolles Ergebnis gerne in der StoffMetropole Nähcommunity auf Facebook. Natürlich freuen wir uns genauso, wenn Du Dein Meisterwerk in den sozialen Medien teilst und den #stoffmetropole nutzt!
Anne und Timo von StoffMetropole