Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.91 / 5,00
4860 Bewertungen
Shopauskunft 4.91 / 5,00 (4860 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Heike
26.03.2023
Beate
22.03.2023
hercules014
20.03.2023
Glitzermaus2021
17.03.2023
Manfred Wollenbecker
15.03.2023
Tine
12.03.2023
Raphael
12.02.2023
Julia
10.02.2023
Anni
03.02.2023
Bitöli
31.01.2023

Auto Reisekissen Nähen

11.03.2023 13:43

Bild zeigt das fertig genähte Auto Reisekissen wie es im Auto angebracht ist.

Alle Eltern kennen es. Man ist unterwegs im Auto, das Kind schläft irgendwann im Kindersitz ein und spätestens nach ein paar Minuten kippt der Kopf des schlafenden Kindes unbequem hin und her. 

Damit dein kleiner Schatz zukünftig gut und sicher schlafen kann haben wir für dich unsere neue Nähanleitung für ein kuscheliges Auto-Reisekissen erstellt. Mit einer praktischen  Gurtbefestigung auf der Rückseite des Kissen bleibt es auch bei längeren Fahrten immer an Ort und Stelle. 

Damit es nicht nur schön gemütlich ist sondern auch niedlich aussieht bekommst du von uns zusätzlich ein Plott-Freebie und Öhrchen-Schnittteile für mit denen du das Auto-Reisekissen im Handumdrehen in eine süße Katze verwandeln kannst. Selbstverständlich kannst du es aber auch ganz schlicht ohne Gesicht und Ohren nähen und es somit auch als Erwachsener hervorragend nutzen. Außerdem kannst du es natürlich auch problemlos als Reisekissen im Zug oder Flugzeug verwenden, da es mit der praktischen Gurtbefestigung turboschnell angebracht und wieder abgenommen werden kann. Es ist also ein toller Begleiter auf all euren zukünftigen Reisen. 

Wir wünschen dir viel Freude mit unserer neuen Anleitung und freuen uns wenn du deine tollen Nähergebnisse mit uns und unserer Facebook-Community teilst.

Folgende Materialien benötigst Du für dein Auto Reisekissen

Zuallererst solltest du dir das kostenlose Schnittmuster im Shop besorgen. Dort enthalten ist einmal das Schnittmuster als A4 und A0 Datei, sowie das Plot Freebie für das super süße Katzengesicht. 

Klicke einfach auf den folgenden Button um dir die kostenlosen Datein im Shop zu bestellen. Du kannst sie dann bequem und immer wieder in deinem Kundenkonto herunterladen. 

Kostenloses Schnittmuster & Plotterdatei herunterladen

Bild zeigt die benötigten Materialien für das Auto Reisekissen

  • ca. 50 x 80 cm Stoff deiner Wahl (siehe Stoffempfehlung)
  • optional: Stoffreste für zweifarbige Öhrchen
  • optional: Plottfolie für das Katzengesicht, alternativ kannst du das Katzengesicht auch applizieren oder mit Stoffmalfarben aufmalen
  • Füllwatte
  • ca. 14cm Klettband, alternativ: 3-4 Druckknöpfe (KamSnaps oder Jerseydruckknöpfe)
  • Stoffschere
  • Stecknadel/Stoffklammern
  • Kreidestift/Trickmarker
  • Nähmaschine, optional: Overlock
  • farblich passendes Nähgarn

Stoffempfehlung:

Für das Auto-Reisekissen eignen sich am besten alle kuscheligen, aber nicht zu dehnbaren Materialien wie z.B. Fleece, Nicki, Frottee usw. Du kannst aber auch Webwarestoffe wie z.B. Popeline, Musselin, Waffelpiqué o.ä verwenden. 
Weniger geeignet sind sehr dehnbare Stoffe wie z.B. Jersey oder Sweat da sich das Kissen damit unschön ausbeult und verformt. Möchtest du dennoch diese Materialien verwenden empfehlen wir dir, diese vor dem Zusammennähen mit einer dünnen Bügeleinlage (z.B. H180/200 oder G700/710) zu verstärken, um dem Stoff die Dehnbarkeit zu nehmen.

Das Auto Reisekissen richtig zuschneiden

Bild zeigt die zugeschnittenen Materialien für das Auto Reisekissen

Folgende Schnittteile benötigst du:

  • 2x Kissen-Schnitteil (1x in doppelter Stofflage)
  • 2x Gurtbefestigung
  • je 2x Katzenöhrchen gegengleich bzw. je 1x gegengleich aus unterschiedlichen Stoffen für zweifarbige Öhrchen

ca. 14cm Klettband (bzw. alternativ 3-4 Druckknöpfe)

So Nähst Du das Auto Reisekissen

  • Wenn du das Autoreisekissen mit dem Katzengesicht nähen möchtest, dann solltest du nun im ersten Schritt das Gesicht auf die rechte Stoffseite eines der Kissenschnitteile plotten. Passe dir dazu die Vorlage in deiner Plottsoftware auf die gewünschte Größe an. Wir haben eine Breite von ca. 26cm gewählt, du kannst das Gesicht aber natürlich auch ein bisschen kleiner oder größer machen, ganz so wie es dir am besten gefällt. Plotte anschließend das Gesicht in deinen Wunschfarben. Wir haben dafür Flockfolie verwendet, so ist das Gesicht auch schön „kuschelig“.

Bild zeigt das geplottete Katzengesicht für das Auto Reisekissen

  • Wenn du keinen Plotter hast, kannst du auch einfach das Gesicht auf dem Schnittmuster als Applikationsvorlage oder Schablone für Stoffmalfarben verwenden.
  • Wenn du dein Autoreisekissen aus Webwarestoffen nähst, solltest du nun noch alle Schnitteile einmal rundherum mit der Overlock oder einem vergleichbaren Versäuberungsstich deiner Nähmaschine versäubern. So verhinderst du, dass dir die Nähte ausfransen und sich das Kissen irgendwann vielleicht auflöst.
  • Nimm dir nun die beiden Schnitteile für die Gurtbefestigung und lege sie rechts auf rechts aufeinander. Nähe die beiden Teile dann einmal rundherum mit dem Gradstich deiner Nähmaschine zusammen. Lasse dabei an einer der kurzen Seiten eine ca. 5cm breite Wendeöffnung.

Bild zeigt die Gurtbefestigung mit der angezeichneten Wendeöffnung

  • Wir haben bei unserem Nähbeispiel kuscheliges Baumwollfleece verwendet. Damit die Gurtbefestigung nicht zu dick und knubbelig wird haben wir nur ein Schnitteil aus Fleece zugeschnitten und das 2. Teil aus Musselin. Wenn du einen dünneren Stoff verwendest kannst du die Schnitteile auch beide aus einem Stoff zuschneiden.
  • Schneide vor dem Wenden alle 4 Ecken bis knapp an die Naht zurück. So lassen sich die Ecken gleich schöner ausformen.

Bild zeigt die Ecken nach dem Nähen zurückgeschnitten werden

  • Wende anschließend alles auf rechts und forme die Ecken schön aus. Die Nahtzugaben an der Wendeöffnung klappst du sorgfältig nach innen. Steppe anschließend alles einmal rundherum mit einem Gradstich knappkantig ab. Dabei schließt sich auch automatisch deine Wendeöffnung.

Bild zeigt, wo der Gurthalter abgesteppt wird

  • Nimm dir nun das Klettband und teile es in die „kratzige“ und „weiche“ Hälfte. Lege dein eben genähtes Gurtbefestigungs-Teil hochkant vor dich, so dass die Seite oben liegt, die du später außen haben willst. Stecke dir nun mit einem Abstand von ca. 1cm von der oberen kurzen Kante die „kratzige“ Klettband-Hälfte mittig auf. Nähe das Klettband anschließend rundherum mit einem Gradstich fest.

Bild zeigt, wo der Gurthalter seinen Außenklett bekommt

  • Drehe nun alles um, so dass deine spätere Innenseite oben liegt. Stecke dir dann die „weiche“ Klettband-Hälfte ca. 1cm von der unteren kurzen Kante mittig auf und nähe auch diese mit einem Gradstich rundherum fest.

Bild zeigt, wo der Gurthalter seinen Innenklett bekommt

  • Nun kannst du die beiden Klettbandhälften wieder zusammenfügen. Wenn dabei ein kleiner Stoffschlauch entsteht, hast du alles richtig gemacht.

Bild zeigt den fertig festgesteckten Gurthalter bevor der Klett festgenäht wurde

  • Nimm dir nun das Kissen-Schnitteil ohne Gesicht und platziere die geschlossene Gurtbefestigung mittig darauf.

Bild zeigt den fertigen Gurthalter auf dem Kissenrückteil

  • Öffne sie anschließend vorsichtig, so dass nichts verrutscht und stecke sie dir gut auf dem Kissen fest. Markiere dir nun 2 Linien mit jeweils einem Abstand von 6cm von der unteren Kante mit einem Kreidestift oder Trickmarker.

Bild zeigt wo der fertigen Gurthalter auf dem Kissenrückteil festgesteckt wird

  • Nähe nun mit einem Gradstich deiner Nähmaschine die Gurtbefestigung einmal rundherum entlang deiner Markierungen auf dem Kissenteil fest. Klappe die Gurtbefestigung anschließend wieder zusammen damit sie gleich beim Zusammennähen nicht stört. 

Bild zeigt wo der fertigen Gurthalter auf dem Kissenrückteil angenäht wirdBild zeigt den fertigen Gurthalter auf dem Kissenrückteil

  • Nimm dir nun die Schnittteile für die beiden Öhrchen und lege sie jeweils rechts auf rechts aufeinander. Nähe sind dann mit einem Gradstich entlang der Rundung zusammen. Die untere Kante bleibt als Wendeöffnung offen.

Bild zeigt, wie das Material für die Öhrchen aufeinander gelegt wird.

  • Wende die Öhrchen und steppe sie einmal knappkantig entlang der Rundung ab.

Bild zeigt, wo die Öhrchen genäht werden

  • Anschließend nimmst du dir das Kissenschnitteil mit dem Katzengesicht und positionierst die Öhrchen rechts auf rechts an den entsprechenden Markierungen aus dem Schnittmuster (Knipse). Die Ohrspitzen zeigen dabei nach innen Richtung Gesicht. Damit dir beim Zusammennähen gleich nichts verrutscht kannst du die beiden Öhrchen vorher noch mit einem Gradstich innerhalb  der Nahtzugabe fixieren.

Bild zeigt die fertigen Öhrchen vor dem AnnähenBild zeigt die genaue Positionierung der Öhrchen auf dem Auto Reisekissen vor dem Annähen

  • Lege nun dein Kissenschnitteil mit der Gurtbefestigung rechts auf rechts auf das Schnitteil mit Gesicht und nähe alles rundherum mit einem Gradstich zusammen. Lass dabei an der unteren Rundung eine ca. 5cm große Wendeöffnung.

Bild zeigt alle aufeinandergelegten Lagen für das Auto Reisekissen vor dem Zusammennähen

  • Bevor du alles wendest, kannst du noch mit einer spitzen Schere die Nahtzugabe entlang der Rundungen bis knapp an die Naht einschneiden. So lässt sich das Kissen gleich schöner ausformen.

Bild zeigt, wie die Nahtzugabe vor dem Wenden eingeschnitten wird, damit keine unschönen Falten entstehen

  • Wende nun das Kissen vorsichtig durch die Wendeöffnung.

Bild zeigt das Auto Reisekissen beim Wendevorgang

  • Forme anschließend alles schön aus.

Bild zeigt das gewendete Autoreisekissen mit noch offener Wendeöffnung

  • Nun kannst du dein Kissen durch die Wendeöffnung mit der Füllwatte ausstopfen. Verwende dafür so viel Füllwatte, bis das Kissen deine gewünschte Festigkeit hat.

Bild zeigt das Auto Reisekissen, wie es mit Füllwatte gefüllt wird

  • Klappe anschließend die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen und verschließe diese mit einem Gradstich deiner Nähmaschine oder wenn du es besonders schön und unsichtbar haben möchtest mit dem sogenannten Matratzenstich von Hand.

Bild zeigt das gefüllte Auto Reisekissen mit abgesteckter Wendeöffnung vor dem NähenBild zeigt das fertig verschlossene Auto Reisekissen als Finales Ergebnis.

  • Wenn dir der Matratzenstich noch Probleme bereitet, findest du HIER auf unserem Blog auch eine ganz tolle Anleitung dafür.

Kommentar eingeben