Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.91 / 5,00
4858 Bewertungen
Shopauskunft 4.91 / 5,00 (4858 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

hercules014
20.03.2023
Glitzermaus2021
17.03.2023
Manfred Wollenbecker
15.03.2023
Tine
12.03.2023
Raphael
12.02.2023
Julia
10.02.2023
Anni
03.02.2023
Bitöli
31.01.2023
Kati
16.01.2023
Janine
15.01.2023

Canvas Workspace - Die Brother Plotter Software

13.02.2022 08:00

Du arbeitest mit einem Brother Plotter und möchtest mehr über die Software erfahren? Hier erhältst Du tolle Tipps sowie eine Anleitung für den Canvas Workspace (ehemals: ScanNCutCanvas).

Wenn Du eine große Arbeitsfläche benötigst, die Zeichenfunktion Deines Tablets nutzen willst und Du nicht ausschließlich am kleinen Touchscreen des Brother Plotters arbeiten möchtest, ist der Workspace Deine Lösung.

Plotter Folien, Zubehör und mehr shoppen auf stoffmetropole.de

 

Canvas Workspace Grundlagen

Zuerst gibt es einige Antworten auf wichtige Fragen für Dich.

  1. Welche Software eignet sich für Brother Plotter?

Du kannst sowohl mit dem Silhouette Studio, als auch mit dem Canvas Workspace arbeiten.

  1. Brauche ich eine Software für das Plotten mit Brother Maschinen?

Grundsätzlich sind Brother Plotter Stand Alone Geräte. Das bedeutet, Du kannst sie ganz ohne externe Hardware wie einem Laptop oder Tablet bedienen. Dazu befindet sich an allen Scan n Cut Plottern ein Bildschirm mit Touchscreen, über den Du wichtige Einstellungen vornehmen kannst. Auch kannst Du Deine Datei in einer anderen Software, z.B. dem Silhouette Studio vorbereiten und dann mittels eines Sticks an den Brother Plotter übermitteln. 

  1. Ist der Canvas Workspace kostenlos?

Ja, sowohl die Online als auch Download Version ist gänzlich kostenlos.

  1. Muss ich mich für den Canvas Workspace registrieren?

Eine einmalige Registration ist nötig, diese ist jedoch gänzlich kostenfrei. Anschließend kannst Du Dich bequem mit Deinen selbst erstellten Zugangsdaten anmelden.

  1. Welche Dateien kann ich in Canvas Workspace einfügen?

Es eignen sich die gängigen Vektorformate wie .dxf und .svg. Auch FCM Dateien kannst Du nutzen, denn das ist das Brother eigene Format.

  1. Mit welchen Plottern kann ich Canvas Workspace nutzen?

Das Programm ist mit allen Scan n Cut Plottern der Marke Brother kompatibel.

 

Anleitung – Nutzung des Canvas Workspace

Nachdem Du Dich einmalig registriert und angemeldet hast, gelangst Du auf die Startseite der Software. Sollten Updates bevorstehen oder neue Versionen verfügbar sein, wirst Du zuerst darüber informiert.

Anschließend blickst Du auf den Reiter „Canvas Projekte“. Hier werden Dir kostenlose Plot Dateien angeboten, die Du in Deine Software laden kannst. Sie sind nicht nur gratis, sondern kommen ebenso mit einer kostenlosen Anleitung in Text und Videoformat daher. Vor allem für Plotter Anfänger (oder beim erstmaligen Nutzen der Software) sind diese Freebies also toll.

Tipp: Die Plot Dateien lassen sich natürlich nicht nur genau so verwenden, wie in der Software gezeigt. Du kannst sie auch für andere Projekte nutzen und die Dateien bearbeiten oder abwandeln.

In der linken oberen Ecke erscheint ein Feld mit dem Hinweis „Neu“. Dieses klickst Du an, um eine Arbeitsfläche zu erhalten.

Du blickst nun auf Deine leere Schneidematte. Meist ist dies die normal große Matte, die in der Maßangabe Inch erscheint. Um dies zu ändern klickst Du in der oberen Leiste auf „Ansicht“. Ändere nun die Maßeinheit sowie die Mattengröße, falls Du auf der großen Schneidematte arbeitest.

 

Plotter Dateien hochladen

Möchtest Du eine bereits gekaufte oder selbst erstellte Datei hochladen, geht das ganz einfach. Nutze dafür den Button „Projekt“ im oberen Reiter und wähle das Symbol aus, welches eine .svg-Datei zeigt.

Tipp: Um die Icons der Werkzeuge besser verstehen zu können, wird Dir ihre Funktion angezeigt, wenn Du mit der Maus über das Symbol gleitest.

Ein Hochladen ist ebenfalls in der zweiten Werkzeugleiste von oben möglich, indem Du auf das linke Emblem klickst. 

Auf der Suche nach gratis Plotterdateien bietet Dir der StoffMetropole Blog tolle Möglichkeiten! Lade Dir die Freebies einfach herunter und nutze sie gratis!

Zu den gratis Plot Dateien

Seit neustem findest Du Plot Dateien ebenso im Shop: Klick

 

Werkzeuge und Tools

Die Software bietet Dir einige hilfreiche Werkzeuge für Deine Plotterdateien.

 

In der linken Toolbar findest Du:

  • „Herunterladen“: Download Deines Designs auf der Matte
  • "Meine Projekte": Hier erscheinen vergangene Designs, die Du erstellt oder hochgeladen hast (insofern Du sie gespeichert hast). So kannst Du sie schnell wiederverwenden und sie erneut nutzen oder weiter bearbeiten
  • „Einfach“: Formen und Figuren (z.B. Kreise, Vierecke etc.)
  • „Umrandung“: Borten und Bordüren (z.B. für Rahmen)
  • „Logo“: Worte und Letterings in verschiedenen Schriftarten
  • "Text": Hier kannst Du Deinen eigenen Text in verschiedenen Schriftarten einfügen und ihn bearbeiten

Unter diesen Werkzeugen ist weiterer Platz. Solltest Du Add Ons installieren oder Erweiterungen wie z.B. das Prägekit kaufen, erscheinen weitere Tools in der linken Leiste.

 

In der oberen Leiste, die aus vier Feldern besteht (Projekt, Bearbeiten, Ansicht, Premium) sind weitere Tools erhalten.

Das sind ihre Funktionen:

  • "Projekt": Importiere u.a. gekaufte oder bereits erstellte Dateien (.svg Symbol) 
  • "Bearbeiten": Wenn Du Dein Motiv angeklickt hast und anschließend auf bearbeiten klickst, kannst Du seine Größe verändern, es spiegeln. Auch das Kopieren, Einfügen und Gruppieren ist hier möglich. 
  • "Ansicht": Hier kannst Du beispielsweise die Mattengröße, die Maßangabe sowie den Zoom einstellen. 

Tipp: Du kannst übrigens ebenfalls Dateien aus dem Silhouette Studio hochladen. Speiche sie einfach als .svg Datei ab und schon kannst Du sie wie gewohnt einfügen und bearbeiten. 

 

Des Weiteren bietet Dir die Leiste eine Reihe unter der oberen Toolbar hilfreiche Werkzeuge. 

In dieser Leiste findest Du: 

  • Button zum Starten eines neuen Projekts 
  • Möglichkeiten zum Speichern, Hochladen uvm. 
  • Die Maus (Pfeil Symbol), um Objekte anzuklicken und zu bearbeiten & verschieben. Tipp: Welches Element aktuell markiert ist siehst Du anhand des Rahmens um das Objekt. 
  • Ein Linienwerkzeug: Erstelle mithilfe von verschiedenen Punkten eine Linie, Kurve o.ä.
  • Das Freihand Werkzeug (Stift Symbol): Es ermöglicht Dir freies Zeichnen (siehe Tipp)
  • Vor- und Zurück-Pfeile für das Rückgängigmachen oder Wiederholen von Aktionen 
  • Den Papierkorb für Elemente, die Du löschen möchtest
  • Das Symbol mit drei horizontalen Strichen (Eigenschaften): Es zeigt Dir Eigenschaften wie den Zeichenabstand (Text) oder die Größe (Elemente, Text) an
  • Eine Möglichkeit, den Ausschnitt heran- oder rauszuzoomen

Tipp: Falls Du nicht so gut mit Deiner Computermaus zeichnen kannst, lässt sich Dein Grafiktablet an den PC anschließen. Du kannst dann wie gewohnt darauf zeichnen, wenn Du das "Freihand Werkzeug" nutzt. 

Verwendest Du die Onlineversion der Software kannst Du sie sogar am Tablet öffnen und so mit Deinem Tablet Stift zeichnen. 

 

Motive bearbeiten

Um eins der Werkzeuge an einem Motiv zu nutzen, klickst Du es einfach an. Dafür muss zuerst die Maus (Pfeil Logo in der oberen Zeile) aktiviert sein. Darüber hinaus gibt es einige weitere Bearbeitungsmöglichkeiten.

  • Elemente gruppieren: Ziehe Deine Maus über die Elemente auf der Arbeitsfläche, die Du gruppieren möchtest. Mit einem Rechtsklick öffnet sich ein Menü mit u.a. der Option "gruppieren"'.
  • Elemente kopieren und einfügen
  • Viele weitere Funktionen, die Du auch in den verschiedenen Toolbars findest
  • Des Weiteren gibt es eine Nachzeichen Funktion, die Bilder für Dich nachzeichnet und als Vektordatei plottergerecht aufbereitet. 
  • Print to Cut: Eine Funktion, mit der Du ein Design drucken kannst (auf selbstklebendem, bedruckbaren Vinyl) und es anschließend ausplotten lässt. Schau Dir dazu unbedingt mal das Video zur Toniebox Design Schutzfolie an. Video ansehen

Wenn Du Dein Design erstellt hast und es plotten möchtest, kannst Du es mit einem Stick oder Kabel an den Plotter senden. Die neusten Modelle können dies sogar kabellos per Wlan.

Tipp: Welches Tool Du aktuell ausgewählt hast, verrät Dir die farbige Unterlegung des jeweiligen Symbols. 

Nun hast Du hoffentlich einen guten ersten Eindruck von der Plotter Software gewonnen. Wenn Dich jetzt das Plotterfieber gepackt hat, haben wir etwas für Dich! Auf Stoffmetropole.de findest Du hochwertige Plotterfolien (extra viel Material dank Meterware), Plotterdateien, Zubehör und hübsche Rohlinge. Klick Dich gleich mal rein und fülle Deinen Vorrat für die kommenden Plotter Projekte!

Zum Plotter Sortiment

 

Herzliche Grüße

Anne und Timo von StoffMetropole


 

Kommentare

Ich habe das Kit Vinyl- Automatik- Messer aktiviert . Wo finde ich die neuen Muster ? Hab alles durchsucht ,aber keins der 21 neuen Muster gefunden . Danke für eure Hilfe

Juliana, 14.01.2023 13:51

Hi Karin, du kannst deine Projekte im Online Workspace herunterladen/downloaden/speichern. Diese kannst Du dann (Dateiformat beachten) in deine Desktopversion importieren. Lieben Gruß Timo

Timo, 07.11.2022 14:26

Guten Tag Wie kann ich meine Projekte auf der Online Version CanvasWorkspace in der Destop Version anzeigen? Herzlichen Dank Freundliche Grüsse Karin

Karin, 01.10.2022 13:44
Einträge gesamt: 3

Kommentar eingeben