Suchst Du noch ein schnell zu nähendes Faschingskostüm, welches sich danach auch prima im Alltag tragen lässt? Dann ist ein Drachen- oder Dinopulli genau das Richtige! Du brauchst dazu nur die Materialien für einen Hoodie und ein paar Stoffreste. Der Schnitt vom "Hoodieglück" eignet sich hervorragend dazu.
Materialliste
Für das Dino / Drachen Kostüm benötigst Du:
- Schnittmuster Hoodieglück
- Sweat (Menge je nach Größe, siehe Maßtabelle Schnittmuster)
- Bündchen (für die Kindergrößen reichen 0,5m)
- Stoffreste (Sweat- oder Jersey) für die Zacken
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- Farblich passendes Nähgarn
- Stoffschere
- Ein Stück Pappe oder Papier für Deine Zacken-Schablone
- Universalschere für die Schablone
Hier kannst Du alles mit einem Klick shoppen (Du gelangst direkt zum Produkt und kannst es in den Warenkorb legen):
Das tolle an der Swafing Basic Serie (z.B. Maike, Eike, Heike) ist, dass die Stoffe farblich 100% zueinander passen. Du kannst ganz bequem anhand der Farbnummern kombinieren. So kannst Du sicher sein, dass Dein (Sommer) Sweat perfekt zum Bündchen passt und die Farben toll harmonieren.
Das elastische Seraflex Garn gibt es ebenfalls in verschiedenen Grüntönen. Es ist elastisch, sodass Du es bequem im Geradstich vernähen kannst und dennoch von dehnbaren Nähten profitierst.
Dino / Drachen Kostüm nähen (Anleitung)
1. Schneide alle Teile des Hoodies mit Kapuze zu, wie in der Anleitung beschrieben. Nur eine Änderung musst Du dabei vornehmen: Das Rückteil wird NICHT im Bruch zugeschnitten, sondern als zwei einzelne Teile, jeweils mit Nahtzugabe (ca. 1cm) an der Stelle, wo Du das Rückteil normalerweise im Bruch faltest.
2. Fertige Dir eine Schablone in Form eines Dreiecks für die Zacken an. Ich habe für Gr. 86 ein Dreieck mit Seitenlänge 8 cm (inkl. NZ) genommen. Die Größe der Zacken kannst Du frei wählen, für größere Hoodies können sie größer sein als für kleinere. Bedenke, dass ringsum noch ca. 1 cm Nahtzugabe weg fällt.
3. Mit Hilfe Deiner Schablone schneidest Du nun die Zacken zu, für jede Zacke Vorder- und Rückseite. Wie viele Zacken Du benötigst, kannst Du herausfinden, indem Du sie an die entsprechenden Stellen von Kapuze und Rückennaht legst.
4. Jetzt werden die Zacken vorbereitet. Lege die Teile jeweils rechts auf rechts aufeinander und nähe die beiden gleich langen Seiten des Dreiecks mit Geradstich zusammen. Die untere Seite des Dreiecks lässt Du als Wendeöffnung offen. Anschließend schneidest Du die Nahtzugabe auf wenige Millimeter zurück. Die obere Spitze schneidest Du bis kurz vor die Naht ab. Wende dann Deine Zacken und forme die Spitze schön aus, ggf. mit Hilfe eines spitzen Bleistifts. Für ein sauberes Ergebnis bügle einmal über die fertigen Zacken.
5. Lege nun jeweils ein Teil der Kapuze und ein Teil des Rückteils mit der rechten Stoffseite nach oben vor Dich. Darauf platzierst Du nun die Zacken, so dass sie mit der Spitze in das Schnittteil zeigen und die offene Naht bündig auf der Kante liegt. Solltest Du (so wie ich hier) bemerken, dass noch mehr Zacken als ursprünglich gedacht Platz haben, kannst Du natürlich noch weitere anfertigen. Wichtig ist, dass Du an der oberen und unteren Kante jeweils mindestens 1 cm Nahtzugabe frei lässt (siehe Scherenspitze im Bild). Wenn Dir die Anordnung so gefällt, steckst Du die Zacken fest. Jetzt kannst Du sie innerhalb der Nahtzugabe schon mal festnähen. Schneide ggf. an der Kapuzenrundung überstehende Ecken der Zacken zurück.
6. Auf die so vorbereiteten Teile von Kapuze und Rückenteil legst Du jetzt rechts auf rechts die Gegenstücke. Die Zacken verschwinden dabei zwischen den beiden Stofflagen. Stecke die Teile bündig aufeinander und nähe sie mit einem elastischen Stich Deiner Nähmaschine oder der Overlock zusammen.
7. Jetzt sind die Teile für Deinen Drachen- oder Dinohoodie fertig vorbereitet. Nähe nun den Pullover wie in der Anleitung beschrieben zu Ende.
Anleitung Hoodieglück ansehen (gratis)!
Zur Hoodieglück Videoanleitung!
Mit diesem coolen Kostüm werden Deine Kleinen sicher gern Karneval feiern! Auch für den Kindergarten oder zum Spielen ist dieser Hoodie super geeignet!
Gefällt Dir die Anleitung? Dann freuen wir uns über einen Kommentar und bestaunen Dein Ergebnis gern in der StoffMetropole Nähcommunity und auf Instagram (#stoffmetropole).
Alle Materialien, das Schnittmuster sowie viele weitere tolle Produkte zum Nähen (und Plotten) findest Du im prall gefüllten StoffMetropole Onlineshop!
Viel Freude beim Nähen und Verkleiden
Anne und Timo von StoffMetropole