Happy Birthday too you…..Hat Dein kleiner Schatz auch bald Geburtstag und bist Du auf der Suche nach einem hübschen Accessoire, um ihm den besonderen Tag noch schöner zu machen? Dann haben wir die perfekte Anleitung für Dich. Ob für Dein Kind, Enkelkind, Nichte, Neffen, das Nachbarskind oder vielleicht sogar Dich selbst? Am Geburtstag darf sich jeder für ein paar Stunden wie König oder Königin fühlen, denn eigentlich ist man nie zu alt für eine tolle Geburtstagskrone.
Wir zeigen Dir in dieser Anleitung, wie auch Du aus ein paar wenigen Stoffresten eine zauberhafte Geburtstagskrone nähen kannst. Durch die Bindebänder am Hinterkopf passt sie sich dem wachsenden Kopf immer wieder neu an und kann euch so viele Jahre begleiten.
Beim Gestalten der Krone kannst Du Dich richtig austoben und kannst mit hübschem „Tüddel“ wie Label, Schleifchen, Knöpfen, Pompons oder sogar einem tollen Plott Deine Krone zu einem absoluten Unikat gestalten.
Hast Du Lust? Dann los gehts. Wir sind gespannt auf Deine tollen Nähergebnisse die Du sehr gerne mit uns und unserer Facebook-Community teilen darfst.
1 Materialien
Für die hübsche Geburtstagskrone benötigst Du nicht viel.
Du brauchst:
- Ca. 50x30cm Webstoffe
- Nähgarn
- Ca. 1m Band, z.B. Kordel, Schrägband, Rüschenband oder Spitzenborte
- ca. 50 cm x 15 cm Volumenvlies oder stabile Bügeleinlage (z.B. H630, Stylevil, S320 o.ä.)
- Rollschneider / Stoffschere
- Stoffklammern / Stecknadeln
- Bügeleisen
- bei Bedarf: Applikationen oder Plotterfolie zum Verzieren
- Optional „Tüddel“ zum Verzieren (z.B. Label, Schleifchen, Knöpfe, Pompons, Perlen etc.)
Hier erhältst Du die Materialien auf einen Klick:
Stoffempfehlung
Für die Geburtstagskrone eignet sich am besten unelastischer Webwarestoff wie z.B. Popeline, Canvas, Leinen, Musselin, Jeans o.ä.
Du kannst ebenso elastische Stoffe wie Jersey oder Sweat verwenden. Diese solltest Du jedoch zusätzlich mit einer dünnen Bügeleinlage verstärken. Sonst kann es passieren, dass sich die Krone nach dem Wenden und Absteppen unschön verzieht. Wir empfehlen dafür z.B. Vlieseline H180/200.
Schnittmuster
Das Schnittmuster für die Geburtstagskrone kannst Du Dir gratis herunterladen. Wie immer haben ist es für Dich als A4 zum Drucken und Kleben sowie als Beamerdatei (A0) verfügbar.
2 Zuschnitt
Schneide die Krone einmal in doppelter Stofflage aus Deinem gewählten Stoff oder alternativ je 1x aus Außenstoff und 1x Innenstoff zu. Wenn Du zwei verschiedene Stoffe wählst, hast Du sogar später die Möglichkeit, die Krone beidseitig zu verwenden.
Schneide die Krone außerdem 1x aus Deiner gewählten Bügeleinlage zur Stabilisierung der Krone aus.
Das Band, das Du für die Bindebänder gewählt hast, schneidest Du in 4 gleichmäßig große (ca. 25cm) lange Stücke.
3 Geburtstagskrone nähen
Markiere Dir im ersten Schritt die Positionen der Bindebänder auf der Krone anhand des Schnittmusters mit einem kleinen Knips oder einer Stecknadel.
Wenn Du ein schönes Label, o.ä. auf Deine Krone nähen möchtest oder einen Plott aufbügeln ist jetzt dazu die beste Gelegenheit.
Lege nun den Innenstoff mit der linken Stoffseite auf Deine Einlage zur Verstärkung der Geburtstagskrone. Solltest Du Bügeleinlage verwenden bügele sie nach Herstellerangabe auf dem Stoff fest.
Positioniere nun anhand Deiner zuvor gesetzten Markierungen die Bindebänder rechts und links an der kurzen geraden Kante.
Lege nun den Außenstoff rechts auf rechts auf Dein Innenstoff mit Einlage und stecke oder klammer alles gut zusammen damit Dir gleich beim Nähen nichts verrutschen kann. Die Bindebänder liegen dabei zwischen Außen- und Innenstoff.
Nähe nun rundherum alles mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine zusammen. Achte dabei darauf nicht versehentlich die Bindebänder mit einzunähen. Lasse dabei an der unteren langen Kante eine ca. 7-10 cm lange Wendeöffnung.
Bevor Du nun alles wendest, schneide an allen Ecken die Nahtzugaben bis knapp an die Naht ein. So lässt sich Deine Krone nach dem Wenden schön gleichmäßig ausformen.
Wende anschließend alles vorsichtig durch die Wendeöffnung. Beim Ausformen der Ecken kann Dir ein dünnes Stäbchen (z.B. China-Essstäbchen) helfen. Klappe an der Wendeöffnung die Nahtzugaben nach innen und stecke sie zusammen. Bügele nun einmal sorgfältig alle Kanten.
Steppe anschließend die Krone rundherum mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine knappkantig ab. Dabei schließt sich automatisch auch Deine Wendeöffnung.
Nun kannst Du, wenn Du möchtest Deine Geburtstagskrone noch nach Lust und Laune mit Schleifchen, Knöpfen, Pompons oder was Dir sonst so gefällt verzieren.
Dir gefällt diese Anleitung? Dann teile sie gern mit Deinen Freunden!
Falls Du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, teile diese einfach in einem Kommentar unter diesem Beitrag mit!
Klicke Dich jetzt in den Onlineshop und shoppe alle Materialien, die Du für die Krone benötigst und vieles mehr!
Viel Spaß beim Shoppen & Vernähen der hochwertigen StoffeAnne und Timo von StoffMetropole