Halloween steht vor der Tür und Du hast noch kein Kostüm für Dich und Deine Kleinen? Dann wird es höchste Zeit!
Mithilfe dieser einfachen Nähanleitungen kannst Du jetzt noch schnell tolle Kostüme oder eine Süßigkeitentasche für Kinder nähen. Oder möchtest Du mit ein paar Kniffen Dein T-Shirt halloweentauglich machen? Dann werden die Plottervorlagen genau das richtige für Dich sein! Alle Dateien und Anleitung sind wie immer kostenlos für Dich im Blog.
Last minute Halloween Kostüme für Kinder nähen
Ohne Kostüm können Deine Kinder natürlich nicht zur Halloweenparty der Schulfreunde gehen! Und auch, wenn ihr den Halloweenabend zuhause verbringt, möchten Deine Kleinen bestimmt kostümiert sein. Denn vor den Häusern "Süßes sonst gibts Saures" zu rufen macht gleich viel mehr Spaß, wenn man auch passend dazu gekleidet ist.
Hier lernst Du zwei Anleitungen kennen, mit denen Du in kurzer Zeit und mit wenig Materialaufwand tolle Kostüme zauberst. Außerdem erwartet Dich ein schnelles Tutorial für Halloween Accessoires sowie herbstlicher Deko.
Tüllrock selber nähen für tolles Kürbis Kostüm
Bei dieser Anleitung bildet ein selbstgenähter Tüllrock die Basis für das Kostüm. Anschließend kannst Du das Kostüm nach Belieben ergänzen, ob mit einem unifarbenen Shirt oder weiteren halloweentauglichen Accessoires.
Das Tolle an dieser Anleitung ist nicht nur, wie schnell Du sie nachnähen kannst. Gleichzeitig kannst Du das Kostüm auch nach Halloween weiterverwenden (vor allem, wenn Du Dich für die schwarze Variante des Tüllrocks entscheidest) und zu schlichter Kleidung kombinieren. So muss es nicht bis Karneval oder dem nächsten Halloweenfest im Kleiderschrank auf seinen Einsatz warten.
Solltest Du nicht mehr genug Zeit haben, um alle Materialien zu besorgen, kannst Du vom StoffPaket Halloween profiiteren, welches speziell für diese Anleitung für Dich zusammengestellt wurde. Es enthält schwarzen oder orangenen Tüll, ausreichend Jersey und Baumwollstoff für ein Shirt und den Unterrock sowie farblich passendes Nähgarn in Orange. Außerdem bekommst Du Plotterfolie zum Verzieren sowie glitzerndes Gummiband für den Rockbund. So kannst Du alles auf einmal bestellen und schon in wenigen Tagen losnähen.
Wähle einfach zwischen einem orangenen (links) oder schwarzen Tüllrock (rechts) und shoppe das StoffPaket mit einem Klick auf das Bild:
Fledermaus & Gespenst Kostüm aus Poncho oder Frottee
Eine tolle Alternative zum Kürbiskostüm sind diese süßen Fledermaus- und Gespensterkostüme.
Hast Du eventuell schon die StoffMetropole Strandponcho Anleitung gesehen und gneutzt? Dann hast Du es jetzt besonders einfach. Denn genau diese Anleitung liegt den Halloween Kostümen zu Grunde. Wandle den bestehenden Poncho einfach um oder nähe ihn Dir erneut, diesmal in der Halloweenversion.
Auch dieses Kostüm ist super schnell genäht und Du kannst sogar ausrangierte Bettlaken dafür verwenden. Mit den gruseligen Plots wird das Kostüm zum echten Hingucker, aber auch unifarben wirkt es toll!
Am besten kannst Du beide Kostüme aus wärmenden Stoffen wie Fleece oder Sweat nähen, aber auch Jerseystoffe eignen sich gut. Hier solltest Du, je nachdem wie "Last Minute" Du das Kostüm nähst, das aus Deinem Fundus nehmen, was am Besten passt.
Wenn Du noch 2-3 Tage Zeit hast, shoppe Doch noch schnell das StoffPaket zur Anleitung! Darin ist alles enthalten, was Du zum Nähen brauchst, von den Stoffen bis zum Nähgarn.
Sogar ein Haarreif ist im StoffPaket enthalten. Wofür Du diesen brauchst, siehst Du in der nächsten Anleitung!
Halloween Kostüm für Puppe, Kuscheltier und Co.
Wenn Deine Kleinen mit Kostümen versorgt sind, sollen natürlich auch ihre kuscheligen Freunde nicht leer ausgehen. Darum siehst Du in dieser Anleitung ebenfalls, wie Du ganz schnell und einfach Fledermausohren für Dein Kind oder seine Puppe nähst.
Halloween Plots - Kleidung einfach halloweentauglich machen
Du hast einen Plotter und nur wenig Zeit, ein Halloweenoutfit zusammenzustellen? Dann kommt dieses Freebie wie gerufen: Viele verschiedene Halloween Muster, die Du Dir als gratis Plot herunterladen kannst.
So kannst Du nicht nur die Kostüme Deiner Kleinen pimpen, sondern auch Dein Halloweenoutfit einfach zusammenstellen. Nimm Dir ein (altes) Shirt oder Kleid und bedrucke es mit einem der schaurigen Plots. Mit enorm wenig Material-, Geld- und Zeitaufwand entsteht so ein halloweentaugliches Outfit, was perfekt zum Kostüm Deiner Kleinen passt. So könnt ihr gemeinsam um die Häuser ziehen und die Süßigkeitentasche füllen.
Halloweentaugliche Süßigkeitentasche
Apropos Süßigkeitentasche... Ein wichtiges Accessoire für den Halloween Abend fehlt noch! Denn wohin mit dem ganzen Süßkram, den eure Kleinen bekommen?
Wie wäre es mit einer zum Kostüm passenden Tasche? Diese Anleitung zeigt Dir, wie Du im Nu mit wenig Material und Zeit eine Süßigkeitentasche in Kürbisform nähst.
Auch hierzu gibt es ein passendes StoffPaket, sodass Du viel Zeit für die Materialsuche sparst und direkt mit dem Nähen starten kannst.
Tipp: Natürlich kannst Du einfach andersfarbigen Filz und ein anderes Plottermotiv verwenden. So kannst Du die Tasche auch für andere Kostüme optimieren und ein tolles Outfit kreieren.
Last minute Halloween Deko
Nicht nur Du willst passend zu Halloween gekleidet sein, sondern auch Deine Wohnung soll natürlich den gewissen Gruselfaktor bekommen.
Nichts leichter als das: Nutze die StoffMetropole Anleitung für simple Halloween Deko, wandle die Formen nach Deinen Wünschen um und schon bald hast Du solch schöne Dekoration.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Spinne, einem Geist oder einer Fledermaus? Schneide die Figuren, die Dir gefallen, einfach aus und orientiere Dich dann an der bebilderten Nähanleitung im Blog. Für das Projekt eignen sich Stoffreste, am besten Filz, sodass Du nicht nur Zeit beim Nähen, sondern auch fürs Einkaufen sparst. So hast Du im Nu auch Deine Wohnung halloweentauglich dekoriert!
Solltest Du Doch noch Filz brauchen findest Du ihn schon in kleinen Mengen hier: Zum Filz!
Wir wünschen Dir viel Freude beim Umsetzten der Anleitungen und hoffen, Dich noch rechtzeitig mit Inspiration für Halloween versorgt zu haben.
Schaurig schöne Grüße
Anne und Timo von StoffMetropole