Liebst Du es zu lesen oder steht die nächste lange Autofahrt bevor? Dann ist ein Leseknochen genau das Richtige für Dich! Das praktische Kissen lässt Dich angenehm lesen ohne Dich zu verspannen. Wenn Du neben der Videoanleitung noch einmal alles im Detail sehen möchtest, findest Du hier die Schritt für Schritt Anleitung.
Materialien
Für diesen schicken Leseknochen benötigst Du:
- Webware
- Stoffklammern
- Nähgarn, z.B. Allesnäher
- Schneiderschere
- Blatt Papier, Bleistift, Universalschere
Hochwertige Materialien shoppen
Schnittmuster erstellen & Zuschnitt
Zuerst erstellst Du Dein Schnittmuster. Falte dafür ein Papier zwei Mal mittig. Zeichne anschließend eine Form ähnlich eines Herz auf (ohne es unten spitz zulaufen zu lassen).
Für Kinder nimmst Du ein A4, für Erwachsene ein A3-Blatt (s. rechts).
Leseknochen nähen
Schneide Dir das Schnittteil drei Mal zu. Ob Du verschiedenfarbige oder drei mal denselben Stoff nutzt, ist Dir überlassen. Anschließend versäuberst Du alle Zuschnitte rings herum. Timo nutzt eine Overlock, Du kannst das jedoch auch mit einem Zickzackstich Deiner Nähmaschine machen.
Markiere Dir nun die Mitten der kurzen Seiten aller Stoffe. Timo löst dies, indem er innerhalb der Nahtzugabe etwas einschneidet.
Lege Dir nun die ersten zwei Stoffe rechts auf rechts (schöne Seiten innen) aufeinander.
Nun nähst Du von Mitte zu Mitte eine Seite entlang. Anne zeigt Dir hier das Ende der Nahtlinie (letzte Klammer), die entlang der Stoffklammern verläuft.
Achte darauf, weit genug neben der Overlocknaht zu nähen, damit Du diese später nicht siehst. Im Video hast Du vielleicht schon gesehen, dass Timo dieser Faux-Pas zuerst passiert.
Nun hast Du die erste Naht gesetzt. Lege jetzt das dritte Schnittteil rechts auf rechts auf Dein Genähtes (welche Seite spielt keine Rolle). Klammere es nur an der oberen Lage fest, der untere Stoff (s.Foto) wird nicht mit festgesteckt.
Dies nähst Du ebenfalls entlang der langen Seite von Mitte zu Mitte (Einschnitt zu Einschnitt) an. Achtung: Die untere Lage wird nicht mit angenäht!
Das Zwischenergebnis sieht jetzt so aus:
Nun verbindest Du die letzten offenen Seiten (weißer Punkte Stoff und dunkelblauer Ankerstoff), indem Du, wie schon zuvor, entlang der Kanten nähst. Hier lässt Du allerdings eine ca. 7cm große Wendeöffnung.
Mit der Näharbeit bist Du nun fast fertig!
Wende jetzt Deinen Leseknochen. Achte darauf, alle Ecken schön auszuformen. Das geht am besten, wenn Du Deine Hand in die Wendeöffnung steckst.
Leseknochen füttern
Fülle den Leseknochen nun mit Füllwatte und achte auch hier darauf, die Ecken schön auszuformen.
Wendeöffnung schließen (mit dem Leiter- / Zauber- / Matratzenstich)
Nun wird die Wendeöffnung verschlossen.
Da das Kissen sehr bauschig ist, geht das am besten per Hand. Auch Timo macht den Leiterstich bei diesem Timo lernt Nähen Video (s.o.) zum ersten Mal, also kannst Du das auch!
Wie genau der Matratzenstich funktioniert, siehst Du auch in einem praktischen Guide zum Stich.
Nachdem Du alles verknotet hast, bist Du auch schon fertig!
Wie gefällt Dir der Leseknochen? Ist er schon in Gebrauch? Verrate es uns in einem Kommentar hier unter dem Beitrag oder unter dem YouTube Video!
Deine Stoffe für das nächste Nähprojekt oder diese Anleitung, findest Du auf www.stoffmetropole.de!
Wir wünschen Dir viel Freude beim Nähen
Anne und Timo von StoffMetropole