Du möchtest ein tolles Musselin Halstuch nähen...
und suchst noch nach der passenden kostenlosen Nähanleitung, mit der Du Dein Musselin Halstuch einfach und schnell selber nähen kannst?
Dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Blogbeitrag erfähst Du, was Du dafür benötigst und kannst dich so Schritt für Schritt zum Musselin Halstuch vorarbeiten. Das Ergebnis wird ein wunderbar herrliches Halstuch, das dich und deine Lieben garantiert begeistern wird.
Und dafür musst Du kein Profi sein oder viel Zeit einplanen. Das Musselin Halstuch kannst Du auch als Anfänger in nur wenigen Minuten nähen!
Die Anleitung kannst Du Dir nun kostenlos als PDF Datei herunterladen!
Was brauchst Du um das Musselin Halstuch zu nähen?
- Wunderschönen Musselinstoff in mindestens der Länge, wie Dein Tuch groß werden soll (bei 70 cm also min. 70 cm Stofflänge)
- Scharfen Rollschneider oder Stoffschere
- Lineal zum Ausmessen (Optimal ist z.B. ein Patchworklineal)
Musselin Stoffe für Dein Halstuch
Ob für Dich oder Deine Kleinen, diese Stoffe ergeben wunderschöne Halstücher:
Klicke einfach auf das Produkt und schon gelangst Du zum Shop!
Welche Größe soll Dein Musselin Halstuch haben?
Grundsätzlich: Du kannst das Tuch so groß nähen wie du möchtest. Aus Erfahrung raten ich dir, für die Kleinen ab 1.5 Jahre bis ca. 5 Jahre ein 50cmx50cm großes Tuch zu nehmen. (Für kleinere Kinder empfehle ich dir ein einfaches Dreieckstuch mit Knopf, wegen der Strangulationsgefahr). Für größere Kids passen 70cmx70cm sehr gut. Bei einem Erwachsenen sehen 1,40 x 1,40m super aus, da kannst Du dich ganz nach Deinem Geschmack austoben.
Du möchtest ein Erwachsenen Halstuch nähen? Anne zeigt Dir im diesem StoffMetropole YouTube Video, wie das auch ohne Nähmaschine geht!
Los gehts:
1. Wenn nicht schon erledigt, stell Dir die oben genannten Materialien zusammen
2. Schneide Deinen Musselinstoff in Deiner Wunschgröße zu. Hier habe ich z.B. ein 70x70cm großes Tuch zugeschnitten.
3. Lege nun die diagonalen Ecken übereinander, sodass ein Dreieck entsteht.
4. Stecke diese mit Stoffklammern oder Stecknadeln gut fest.
5. Du kannst das Tuch mit der Overlock nähen, oder mit der normalen Nähmaschine. Nimmst Du die normale Maschine, musst Du die Kanten vorher mit einem Zickzack- oder dem Fake Overlockstich Deiner Maschine versäubern, da diese sonst ausfransen.
6. Nun nähst Du von einer Ecke aus bis zur Spitze vom Dreieck entlang.
7. Hebe den Nähfuß an.
8. Drehe das Tuch vorsichtig ohne zu ziehen zu Dir herum, senke den Nähfuß wieder ab und nähe bis zur nächsten Ecke. Denk dabei bitte an die Wendeöffnung.
9. So sieht Dein Tuch nach dem Zusammennähen aus.
10. Wendeöffnung
11. Für schöne Spitzen nach dem Wenden kannst Du vorher die zwei Ecken mit dem einfachen Gradstich "formen".
12. Setzt dazu eine gerade Naht ein paar cm neben die Overlocknaht und verriegle die Enden gut.
13. Wende nun das Tuch durch die Öffnung und arbeite die Spitzen mit einem Kantenformer,oder einem NICHT spitzen, schmalen Gegenstand vorsichtig aus.
14. Stecke die Nahtzugaben an der Wendeöffnung ineinander.
15. Stecke sie am besten mit Stoffklammern ab.
16. Nun wird das Tuch rundherum abgesteppt. Ich nehme einen einfachen Geradstich mit 5mm Stichlänge, dabei schließt Du auch die Wendeöffnung mit. Nachher ist nichts mehr davon zu sehen.
17. Fertig ist Dein Halstuch.
Hab viel Spaß mit der Anleitung. Bei Fragen schreib einfach einen Kommentar hier unter den Beitrag oder noch schneller bekommst Du Antworten, wenn Du deine Frage in der StoffMetropole Nähcommunity zeigst. Dort findest Du nicht nur Antworten, Du kannst dich auch mit gleichgesinnten Austauschen und Deine wunderbaren Nähzauberwerke zeigen.
Tolle Stoffe, nicht nur für Dein Musselinhalstuch findest Du wie gewohnt im prall gefüllten Onlineshop! Zur StoffMetropole!
Hier noch schnell ein paar Beispiele von unseren lieben Probenäherinnen:
Herzliche Grüße
Anne & Timo von der StoffMetropole
PS: Die Anleitung kannst Du auch als PDF Downloaden.
Klicke hier um dir die PDF Anleitung herunterzuladen (KLICK!)
Claudia, 01.12.21 12:02
Lieben Dank!Lara, 01.12.21 10:28
Liebe Claudia, wenn es Dir hilft, kannst Du auch gern StoffMuster bei uns bestellen. Das geht ganz einfach per Mail an info@stoffmetropole.de mit Angabe der gewünschten Artikel (mit Artikelnummer). Der Prozess ist auch hier erklärt: https://www.stoffmetropole.de/StoffMuster. Dann kannst Du in Ruhe überlegen und die Stoffe fühlen. Wenn wir Dir noch helfen können, erreichst Du uns weiterhin hier oder auch telefonisch.
Adventliche Grüße
Claudia, 01.12.21 08:24
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Lara. Die hilft schon mal sehr. Leider gibt es keine Stoff Geschäfte mehr in meiner Umgebung, wo ich mal die Stoffe anfassen könnte, deswegen schwimme ich so ein bißchen. Ich möchte nämlich ein Tuch nähen um dass ich dann eine schmale Häkelkante häkele und da machte ich mir Gedanken wegen des Double Gauzes. Ich habe mir den youtube Film angeschaut und hätte nicht erkannt, dass sie Double Gauze benutzt. Sah genauso aus, wie das einfache Musselin. Ich werde die Sache nach Weihnachten angehen, jetzt sind erst mal andere Geschenke dran. Danke nochmal für deine Unterstützung! Herzliche Grüsse ClaudiaLara, 30.11.21 11:09
Hallo Claudia, da helfen wir Dir gerne weiter! Du kannst ganz problemlos Double oder Triple Gauze Musselin nutzen und die Anleitung nachnähen. Die unterschiedlichen Dicken machen beim Nähen keinen Unterschied. Schau mal die Nähanleitung des Musselintuchs auf YouTube an, da vernäht Anne auch einen Double Gauze Musselin: https://youtu.be/cw4vaB2Dr78 Bald erwartet Dich auf dem YouTube Kanal ein Stoffe im Fokus Video zu Musselin, da kannst Du bestimmt noch von dem ein oder anderen Nähtipp profitieren! Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne melden! Liebe Grüße LaraClaudia, 30.11.21 10:53
Ich finde Musselin wunderschön, traue mich aber noch nicht so richtig ran. Hier habe ich nun eine Frage. Soweit ich erkennen kann, habt ihr einfaches Musselin benutzt, welches man vermutlich gut doppelt legen kann. Aber geht das auch mit Double Gauze welches man ja bei euch auch kaufen kann und welches ja doppelt dick ist? Müßte man mit Double Gauze nicht anders verfahren, wenn man ein Dreiecks- Halstuch näht? Das beschäftigt mich und ich würde mich über eine Antwort freuen. Ich danke euch!