Du möchtest Dir auch so ein schickes XXL Musselin Halstuch nähen? Dann ist diese Anleitung genau das richtige für Dich.
Doch Deine Nähmaschine wirst Du für dieses Tutorial mal ausnahmsweise nicht benötigen! Das macht es noch einfacher und Dein Musselintuch wird in unter 10 Minuten fertig sein.
Stoffwahl
Wie der Name schon verrät, ist diese Anleitung für ein Halstuch aus Musselin konzipiert. Das hat mehrere Gründe:
- Musselin hat eine tolle Crincle-Optik, die total angesagt ist
- Die Webware franst aus (dazu gleich mehr)
- Diesen Baumwollstoff gibt es in besonders tollen Designs
Besonders toll kommen diese Musselinstoffe beim XXL Halstuch zur Geltung:
In jedem Fall solltest Du für dieses Tuch ein Gewebe verwenden, denn Maschenware wie Jersey würde sich einrollen.
Die Tücke von Webwaren ist normalerweise das starke Ausfransen. Doch genau diese Eigenschaft machst Du Dir hier zu Nutze! Mit der Zeit werden Deine Kanten etwas ausfransen, doch das gibt dem Tuch seinen coolen Look!
Im letzten StoffMetropole Fragenhagel wurde gefragt, ob die Fransen nach dem Waschen des Musselins nicht viel zu lang wären und das Tuch zu stark ausfranse. Doch das ist nicht der Fall! Natürlich franst das Tuch aus, vor allem nach dem Waschen, doch die Fransen ergeben eine lässige Optik und Du brauchst keine Angst haben, dass sich plötzlich das gesamte Tuch aufribbelt. Lange Fäden kannst Du, sollten sie doch einmal auftreten, einfach abschneiden!
Solltest Du den ausgefransten Look nicht mögen, kannst Du Dein Musselintuch auch nähen oder es versäubern. Wie das geht, siehst Du in der kostenlosen StoffMetropole Nähanleitung "Einfaches Musslinhalstuch selber nähen". Dort findest Du ebenfalls die Maße für ein Kunderhalstuch sowie eine Nähanleitung im Videoformat.
Musselintuch für Damen "nähen"
Nachdem Du Dich für einen tollen Musselinstoff aus dem StoffMetropole Sortiment entschieden hast, kann es auch schon losgehen.
1. Schneide Deinen Stoff zu. Die Maße 1,40m x 1,40m sorgen für ein besonders kuscheliges und großes Tuch, wie Du es bei Anne im Video sehen kannst.
2. Falte Deinen Stoff ganz auf und lege die Spitzen links auf links (schöne Stoffseiten sind außen) aufeinander.
3. Verknote die Enden des Tuchs. Dieser Schritt ist nicht nötig, es macht aber optisch sehr viel her, wenn Du kleine Knoten an den Tuchenden hast.
4. Fertig! Bestaune Dein Endergebnis und sei an kalten Tagen stylisch unterwegs.
Musselinhalstuch pflegen
Damit Du den Stoff nicht unnötig strapazierst, empfiehlt sich eine Waschtemperatur von 30°C. Vermeide den Trockner und achte darauf, das Tuch nicht zu bügeln. Ansonsten könntest Du die tolle Struktur beschädigen, die ein Bügeln eigentlich gar nicht braucht.
Wir wünschen Dir ganz viel Freude mit dieser Anleitung!
Tolle Stoffe, exklusive Eigenproduktionen und etliches Nähzubehör findest Du auf stoffmetropole.de. Schau einfach mal vorbei!
Herzliche Grüße und viel Freude mit dem stylischen Tuch
Anne und Timo von StoffMetropole