Heute stellt sich Dir ein Stoff vor, der zwei wunderbare Vorteile vereint: Der Ottoman Jersey. Lerne, was den Stoff so einzigartig macht, wie Du ihn vernähst und was Du aus ihm zaubern kannst!
Wie in jedem Nähen mit… Artikel profitierst Du auch hier von einem Stoff Guide, den Du Dir gratis herunterladen kannst. So wirst Du zum Experten für die verschiedenen Stoffarten und kannst Dein Wissen kontinuierlich erweitern.
Alle Stoffkunde Wissensartikel ansehen!
Ottoman Jersey im Fokus
Wie schon angedeutet, vereint Ottoman Jersey Vorteile zwei verschiedener Stoffe. Zum einen ist dies die wunderschöne Struktur. Die Querrippen, die bei der Herstellung (unregelmäßige Abstände von Schuss- und Kettfäden) entstehen, ähneln der Optik von Cord Stoff. Dieser ist jedoch, ganz im Gegensatz zum Ottoman Jersey, nicht dehnbar.
Ottoman Jerseys sind Maschenwaren und elastisch. Sie verfügen über 5% Elasthan und lassen sich, ähnlich wie Jersey, dehnen. Hier werden also die Elastizität und die wunderschöne, strukturierte Optik vereint und Du profitierst von gleich zwei tollen Eigenschaften.
Aufgrund der Querrippen sind Ottoman Jerseys etwas weniger elastisch und weniger fließend als reguläre Baumwoll Jerseys. Der Fall ist etwas schwerer und der Stoff standfester.
Der auf stoffmetropole.de angebotene Ottoman Jersey ist besonders hochwertig und verfügt über eine Öko-Tex Zertifizierung. Er ist angenehm zu tragen und vermittelt ein tolles Gefühl auf der Haut. Du findest den tollen Stoff in über 15 tollen Farben.
Nähen mit Ottoman Jersey
Nun kannst Du Dich auf ein paar tolle Nähtipps freuen, mit denen Dir Dein Projekt mit Ottoman Jersey bestimmt gelingt!
Vorbereitung und Zuschnitt
Bevor Du Deinen Ottoman Jersey zuschneidest, solltest Du ihn in jedem Fall vorwaschen. Da der Stoff eine Maschenware ist und aus Baumwolle besteht, kann er einlaufen. Vor allem, wenn Du ihn mit andersartigen Stoffen kombinierst, ist eine Vorwäsche mehr als sinnvoll.
Zuschneiden kannst Du Ottoman Jerseys sowohl mit der Stoffschere als auch mit dem Rollschneider (und einer Schneidematte als Unterlage) zuschneiden. Er ist weniger rutschig und dehnbar wie Jersey und lässt sich daher besonders angenehm vorbereiten.
Nähmaschinen Einstellungen
Um der Elastizität des Stoffes gerecht zu werden, sollte auch Deine Naht dehnbar sein. Nutze daher einen elastischen Stich oder das elastische Seraflex Garn (welches im Geradstich vernäht werden kann).
Eine Stichlänge von 2,5-3mm ist perfekt zum Nähen mit Ottoman Jersey geeignet. Achte beim Nähen darauf, dass sich die Stoffe nicht dehnen oder verschieben, denn sonst könnte Deine Naht wellig werden.
Ran an die Maschine – Ottoman Jersey Nähtipps
Vor dem Nähen brauchst Du Deinen Stoff nicht versäubern, denn Ottoman Jersey ist eine Maschenware und franst dementsprechend nicht aus.
Stecke Deinen Stoff ordentlich fest und richte ihn Dir immer wieder ordentlich aus. Zum Feststecken kannst Du Stoffklammern verwenden, denn Stecknadeln könnten Laufmaschen hinterlassen (wie bei allen Maschenwaren).
Pflege
Ottoman Jersey kann auf 40°C im Schonwaschgang gewaschen werden. Nutze dabei weder aggressive Waschmittel noch Weichspüler.
Bügeln kannst Du den Ottoman Jersey sogar auf Stufe 3, er ist also sehr pflegeleicht. Den Trockner mag der Stoff allerdings nicht, daher trockne ihn lieber an der Luft.
Ottoman Jersey Inspiration – Nähanleitungen & Schnittmuster
Seinen Einsatz findet Ottoman Jersey vor allem bei Kleidung wie
- Shirts
- Leichten Jacken
- Shorts
- Leggins
- Pumphosen
Sowie bei Accessoires:
- Beanies
- Babydecken
- Krabbeldecken
- Kissen
- Babynester
Diese Schnittmuster können wir Dir sehr empfehlen:
Du findest all diese Anleitungen gratis mit einem Klick auf das jeweilige Bild, welcher Dich direkt in den StoffMetropole Blog führt.
Ottoman Jersey Meterware kaufen
Du möchtest nun mit Ottoman Jersey nähen und Deine Lieblingsfarbe finden? Dann shoppe gleich auf stoffmetropole.de und freue Dich auf einen hochwertigen Stoff mit tollen Vorteilen!
Ottoman Jersey Guide – Gratis Download
Lade Dir jetzt den gratis Guide herunter, in dem Du alle Informationen auf einen Blick zusammengefasst findest. Wenn Du magst, kannst Du Dir ihn ausdrucken, an den Nähtisch legen und immer wieder darauf schauen, wenn Du Hilfe benötigst.
Wir wünschen Dir viel Freude beim Testen Deines neugewonnenen Wissens
Anne und Timo von stoffmetropole.de