Hinter den StoffMetropole Kulissen weihnachtet es schon kräftig und es wird fleißig an weihnachtlichen Tutorials für Dich gearbeitet.
Heute wartet diese tolle Anleitung für einen Nikolausstiefel auf Dich. Sie geht ganz leicht von der Hand und Du erhältst einen individuellen Nikolausstiefel im Elchdesign.
Du kannst ihn entweder turboschnell aus einem Außen- und Innenstoff nähen oder ihn, wenn Du Lust hast, etwas aufwendiger als „Rudi“ mit unserer passenden Applikations- oder Plottvorlage gestalten.
Materialien
- ca. 0,35m x 0,70m Außenstoff (siehe Stoffempfehlung)
- ca. 0,35m x 0,70m Innenstoff (siehe Stoffempfehlung)
- bei sehr dehnbaren Stoffen: dünne Bügeleinlage z.B. Vlieseline H200,250 oder G700/710
- ca. 0,15m x 0,40m Teddyplüsch, Fleece, Fellimitat etc. für Stiefelumschlag
- optional: diverse Stoffreste für Elchgesicht-Applikation, Geweih, Ohren usw.
- Füllwatte für Elchgeweih
- Vliesofix für Elchgesicht-Applikation
- Stoffschere / Rollschneider
- Stecknadeln / Stoffklammern
- farblich passendes Nähgarn
- Trickmarker / Kreidestift / Bleistift
- Nähmaschine, optional: Overlock
- alternativ: Plotter & Plottfolie für ein geplottetes Elchgesicht mit unsrem passenden Plot-Freebie
Stoffempfehlung
Für den Außenstoff eignen sich am besten undehnbare Webwarestoffe wie z.B. Popeline, Canvas oder Jeansstoff. Du kannst aber auch hervorragend kleine Walkreste verarbeiten. Wenn Du dehnbare Stoffe (z.B. Jersey, Sweat oder Nicki für den Elchstiefel) verwenden möchtest, solltest Du diese mit einer dünnen Bügeleinlage verstärken, da sich der Stiefel sonst beim späteren Befüllen unschön ausdehnt und verformt. Für den Innenstoff empfehlen wir einen dünnen Webwarestoff, damit der Stiefel in Summe nicht zu steif wird. Für den Stiefelumschlag sieht vor allem Teddyplüsch, Fleece oder Fellimitat toll aus.
Besonders gut zur Saison passen zum Beispiel Karo Stoffe oder Materialien im weihnachtlichen Design.
Für den Außenstoff eignen sich diese Produkte bestens:
Den Innenstoff und Umschlag kannst Du toll aus diesen Stoffen nähen:
1. Der Zuschnitt
Das Schnittmuster inkl. der Applikationsvorlage für das Elchgesicht kannst Du Dir kostenlos herunterladen. Wie immer bekommst Du es sowohl in A4 zum Drucken und Kleben als auch als beameroptimierte PDF-Datei.
Beameroptimiertes Schnittmuster downloaden!
Wenn Du das Elchgesicht lieber plotten statt applizieren möchtest kannst Du Dir auch unser passendes Plot-Freebie herunterladen.
Klebeplan
Folgende Schnitteile benötigst Du:
- Schnitteil „Nikolausstiefel“ je 1x gegengleich aus Außen- und Innenstoff
- Schnitteil „Stiefelumschlag“ 1x gegengleich (wenn Du Teddypüsch,Fellimitat oder Fleece verwendest ist es nicht notwendig dieses zu säumen sondern es kann einfach offenkantig angenäht werden. Bei anderen Materialien schneide bitte inkl. Saumzugabe zu für einen schönen Kantenabschluss)
- bei sehr dehnbaren Stoffen: Schnitteil „Nikolausstiefel“ 1x gegengleich aus Bügeleinlage
- Optional:
Plot Freebie
Wenn Du keine Lust auf das Applizieren des Elchgesichts hast und einen Plotter besitzt, kommen diese Plotterdateien wie gerufen! Lade sie Dir bequem mit einem Klick kostenlos herunter und plotte direkt los. Du erhältst sie wie immer als praktische .svg und .dxf Datei.
2. Nikolausstiefel nähen
Solltest Du Dich beim Außenstoff für einen dehnbaren Stoff entschieden haben, dann bügele nun Deine Bügeleinlage nach Herstellerangabe auf die linke Stoffseite Deiner beiden Schnitteile aus Außenstoff.
Tipp: Eine ganz ausführliche Anleitung wie Du das Elchgesicht applizierst und auch Elchgeweih und Ohren nähst, findest Du auch in unserer Anleitung für das Elchkissen „Rudi“. Wenn Du den Nikolausstiefel ohne das Elchgesicht nähen möchtest, kannst Du direkt hier starten und die ersten Arbeitsschritte überspringen.
Wenn Du Dich für den Nikolausstiefel mit Elchgesicht entschieden hast, dann pause Dir nun die Applikationsvorlage für die einzelnen Teile mit Bleistift auf das Vliesofix und bügele diese nach Herstellerangabe auf die linke Stoffseite Deiner gewählten Stoffe für die Applikation. Schneide Dir anschließend alle Teile sorgfältig aus und positioniere sie auf einem Stiefelteil aus Außenstoff. Damit das Gesicht später nicht halb unter dem Stiefelumschlag versteckt ist, kannst Du Dir als Orientierung das Schnitteil dafür daneben legen.
Wenn Du mit der Positionierung zufrieden bist, entferne das Schutzpapier vom Vliesofix und fixiere alle Teile mit dem Bügeleisen. Nähe anschließend alle Teile mit farblich passendem Nähgarn und einem Gradstich Deiner Nähmaschine knappkantig fest. Für ein unsichtbaren, aber dennoch gesicherten Nahtanfang und -ende, kannst Du die Oberfäden am Ende Deiner Naht mit einer Handnähnadel auf die Rückseite ziehen und dort mit den Unterfäden verknoten.
Wenn Du alle Teile festgenäht hast, kannst Du Dir nun mit einem Trickmarker oder Bleistift die Konturen für den Mund aufzeichnen.
Anschließend kannst Du diese mit einem engen Zick-Zackstich Deiner Nähmaschine nachnähen.
Als Nächstes legst Du Dir die Schnitteile für das Elchgeweih und die Ohren jeweils rechts auf rechts aufeinander und nähst diese mit einem Gradstich rundherum zusammen. Dabei lässt Du jeweils die untere gerade Kante offen.
Schneide nun an allen Teilen die Nahtzugabe bis knapp an die Naht ein und wende alles auf rechts.
Klappe bei beiden Ohren jeweils die Seiten von rechts und links in die Mitte und fixiere alles mit einem Gradstich innerhalb der Nahtzugabe.
Nun kannst Du das Geweih mit etwas Füllwatte schön fest ausstopfen.
Tipp: Damit das besser gelingt, kannst Du auch z.B. ein Essstäbchen zur Hilfe nehmen.
Positioniere nun die beiden Geweihteile und Ohren auf Deinem vorbereiteten Stiefelteil mit dem Elchgesicht. Die beiden Geweihteile liegen dabei jeweils nach unten und die beiden Ohren ca. auf Höhe der Augen mit der Innenseite unten nach innen.
Lege nun das andere Stiefelteil aus Außenstoff rechts auf rechts auf Dein Teil, das Du ggfs. mit Gesicht / Geweih / Ohren genäht hast, stecke es Dir rundherum gut fest und nähe beide Teile mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine zusammen. Die obere gerade Kante lässt Du dabei offen.
Bevor Du alles auf rechts wendest, schneide an allen Rundungen die Nahtzugabe mit einer spitzen Schere bis knapp an die Nahtzugabe gleichmäßig ein. So lassen diese sich nach dem Wenden schöner ausformen.
Nimm Dir nun die beiden Schnitteile für den Niklolausstiefel aus Innenstoff. Wenn Du Webware verwendest, versäubere beide Schnitteile rundherum mit der Overlock oder einem vergleichbaren Stich Deiner Nähmaschine, denn das verhinderst ein Ausfransen der Naht.
Lege die Teile nun ebenfalls rechts auf rechts aufeinander und nähe sie nach demselben Prinzip wie beim Außenstiefel zusammen. Lasse hier jedoch eine ca. 7-10cm große Wendeöffnung an einer Stiefelseite, damit Du nach dem Zusammennähen mit dem Außenstiefel alles wenden kannst.
Als nächstes nimmst Du Dir nun die beiden Schnitteile für den Stiefelumschlag, legst diese rechts auf rechts aufeinander und nähst sie an den kurzen Seiten mit einem Gradstich zusammen. Wenn Du den Umschlag aus einem Material zugeschnitten hast, das gesäumt werden muss, schlage nun die Saumzugabe unten 2cm um und nähe sie mit einem Gradstich fest.
Wende nun den Stiefelumschlag auf rechts Wenn Du den Stiefel später irgendwo aufhängen möchtest, kannst Du nun noch ein kurzes Stück Kordel o.ä. (ca. 8-10cm) auf eine Seitennaht des Stiefelumschlags nähen.
Nimm Dir nun Deinen Nikolausstiefel aus Außenstoff und schiebe Deinen Stiefelumschlag LINKS auf rechts oben über die Öffnung. Das Elchgeweih muss sich dabei ÜBER dem Stiefelumschlag und die Aufhängeschlaufe an der langen Stiefelseite befinden.
Stecke Dir nun alles an der Oberkante gut fest. Achte darauf, dass sich die Seitennähte exakt treffen. Dafür klappst Du am besten die Nahtzugaben flach auseinander.
Wenn Du alles gut festgesteckt hast, stülpst Du nun den Stiefel aus Innenstoff rechts auf rechts über den eben vorbereiteten Stiefel aus Außenstoff.
Stecke diesen nun ebenfalls gut fest, sodass sich auch hier die Seitennähte exakt treffen.
Nun kannst Du alles mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine oben rundherum zusammennähen.
Wende nun alles durch die Wendeöffnung auf rechts.
Bevor Du die die Stiefelteile ineinander steckst, klappe an der Wendeöffnung im Innenstiefel die Nahtzugabe nach innen und verschließe diese mit einem Gradstich.
Nun musst Du nur noch den Innen- in den Außenstiefel schieben und fertig ist Dein individueller Nikolausstiefel.
Nikolausstiefel personalisieren
Du möchtest ein noch individuelleres Geschenk zaubern oder das Tutorial nutzen, um schlichte Nikolausstiefel zu nähen?
Dann nähe den Nikolausstiefel einfach nach Anleitung mit einem dieser schlichten Stoffe:
(Mit einem Klick auf das Bild gelangst Du direkt zum Produkt).
Mit Plotterfolien, Patches oder Bändern und Borten kannst Du dem Nikolausstiefen dann einen noch individuelleren Look verleihen.
Weitere tolle Stoffe, Nähzubehör und alles für Dein nächstes Projekt findest Du im Onlineshop! Zum Stoff Angebot!
Wir wüsnchen Dir viel Freude mit der Anleitung und sind ganz gespannt, Deine Nähunikate auf Instagram oder Facebook (#stoffmetropole) zu sehen!
Anne und Timo von StoffMetropole