Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.91 / 5,00
4859 Bewertungen
Shopauskunft 4.91 / 5,00 (4859 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Beate
22.03.2023
hercules014
20.03.2023
Glitzermaus2021
17.03.2023
Manfred Wollenbecker
15.03.2023
Tine
12.03.2023
Raphael
12.02.2023
Julia
10.02.2023
Anni
03.02.2023
Bitöli
31.01.2023
Kati
16.01.2023

Schlafmaske nähen - einfach & niedlich

03.06.2022 19:12

Das Bild zeigt das Vorschaubild zur Anleitung Schlafmaske

Schlafmasken sind nicht nur lustige, süße Accessoires sondern auch wirklich praktische Alltagshelfer, wenn Du einen kleinen Powernap machen möchtest und sich Dein Schlafplatz nicht 100% verdunkeln lässt. Sei es zuhause oder auf Reisen. So eine Schlafmaske kann Dir helfen Deinen Schlaf erholsamer und effektiver zu machen. 

In unserer neuesten Anleitung zeigen wir Dir, wie Du ganz schnell und einfach so eine praktische Schlafmaske selbst nähen kannst. Entweder ganz schlicht oder lustig verspielt mit zwei süßen Vorlagen für eine Katze oder ein Einhorn. 

Bevor wir jetzt gleich starten, solltest Du Dir zuerst das kostenlose Schnittmuster sowie die passende Plotterdatei herunterladen bzw. ausdrucken. 

Hier Gratis Schnittmuster & Plotterdatei herunterladen!

(Bei dem Download handelt es sich um eine komprimierte Zip Datei, die vor der Benutzung erst entpackt werden muss. Apple und Windows Computer können dies in der Regel ohne Zusatzsoftware. Auf dem Smartphone benötigst Du ggf. eine App zum Entpacken der Datei.)

Wir wünschen Dir viel Spaß mit unserem neuen Tutorial und freuen uns wenn Du Deine tollen Nähergebnisse mit uns und unserer Facebook-Community teilst.

1 Materialien

Die folgenden Materialien benötigst Du, damit Dein Schlafmasken Projekt ein voller Erfolg wird. 

Dieses Bild zeigt die nötigen Materialien

Stoffempfehlung bzw. Stofftipps:

Für die Schlafmaske eignen sich alle weichen und nicht zu festen Stoffe wie z.B. Jersey und Sweat . Aber auch dünne Webware wie Popeline oder Musselin. Vor allem für die Innenseite eigen sich jedoch wunderbar flauschige Stoffe wie z.B. Nicki, Fleece oder Frottee. Diese sollten jedoch größtenteils aus Baumwollfasern bestehen. Kunstfasern wie Polyester o.ä. führen dazu, dass man mehr schwitzt was mit zunehmender Tragedauer dann unbequem werden kann.  

2 Zuschnitt 

Du benötigst für die Schlafmaske folgende Schnittteile:

  • 3 x Schnittteil „Schlafmaske“ (1x Außenstoff, 1x Innenstoff, 1x Verstärkung (Volumenvlies, StyleVil, Frottee, Fleece o.ä.)
  • Stoffstreifen mit den Maßen: 6cm x 50cm
  • ca. 30-35cm Gummiband (je nach Dehnbarkeit und Kopfumfang)

Bild zeigt die zugeschnittenen Stoffteile

optional für die Tier-Schlafmaske:

  • Einhorn: 4 x Schnittteil „Ohren Einhorn“, 2 x Schnittteil „Horn Einhorn“, Applikationsvorlage „Augen Einhorn“ 1x aus Stoff + 1x aus Vliesofix, alternativ: geplottet aus Flex- oder Flockfolie 
  • Katze: 4 x Schnittteil „Ohren Katze“ (2x gegengleich), Applikationsvorlage „Gesicht Katze“ 1x aus Stoff + 1x aus Vliesofix, alternativ: geplottet aus Flex- oder Flockfolie


3 Das Nähen

Wenn Du eine Schlafmaske mit Tiergesicht möchtest, nimmst Du Dir zunächst das Schnittteil für die Schlafmaske aus dem Oberstoff und plottest oder applizierst darauf Dein Tiergesicht.

Das Bild zeigt die bereits angebrachte Plotterfolie

Tipp: Eine detaillierte Anleitung zum Applizieren eines Tiergesichts findest Du hier.

Nimm Dir dann den langen Stoffstreifen. Lege die langen Kanten rechts auf rechts aufeinander und schließe diese mit der Overlock oder einem Gradstich Deiner Nähmaschine.

Das Bild zeigt den vorbereiteten Tunnel für die Schlafmaske

Wende anschließend den Stoffstreifen auf rechts. Dabei kann Dir z.B. eine Sicherheitsnadel helfen.

Das Bild zeigt den Wendevorgang des TunnelsDas Bild zeigt den Wendevorgang des Tunnels

Ziehe anschließend mit der Sicherheitsnadel das Gummiband durch Deinen schmalen Stofftunnel. Damit Dir der Gummi nicht wieder rausrutscht kannst Du ihn an beiden Enden des Tunnels mit ein paar Stichen innerhalb der Nahtzugabe fixieren.                      

Das Bild zeigt wie das Gummiband eingezogen wirdDas Bild zeigt wie das Gummi im Stofftunnel fixiert wird

Tipp: Wenn Du möchtest, teste das Gummiband am Kopf, ob es sich bequem anfühlt und nicht zu eng oder zu locker ist. Es sollte hinter dem Kopf grob von Schläfe bis Schläfe reichen. Bei Kindern genügen ca. 30cm Gummiband. Bei Erwachsenen eher 35cm. Es sollte nicht zu fest gespannt sein da es auch beim langen tragen bequem bleibt.

Als nächstes nimmst Du Dir nun die Schnittteile für die Tierohren und legst jeweils 2 Teile rechts auf rechts aufeinander. Dann schließt Du die langen Kanten entlang der Rundung mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine. Die untere Kante bleibt dabei offen.

Das Bild zeigt die zusammengesteckten Tierohren

Schneide anschließend die Nahtzugabe bis knapp an die Naht zurück, damit sich die Ecken nach dem Wenden schöner ausformen lassen.

Das Bild zeigt, wie Du die Nahtzugabe zurückschneiden solltest

Wende nun beide Ohren auf rechts. 

Nimm Dir nun die 2 Schnittteile für das Horn, falls Du eine Einhorn-Schlafmaske nähen möchtest und nähe diese ebenfalls entlang der langen Kanten mit einem Gradstich zusammen. Schneide auch hier die Nahtzugaben bis knapp an die Naht zurück und wende das Horn. Wenn Du möchtest, kannst Du es noch mit ein bisschen Füllwatte ausstopfen. 

Als nächstes benötigst Du die Oberseite der Schlafmaske mit dem Tiergesicht und das Volumenvlies bzw. das Stück Verstärkungsstoff. Lege den Oberstoff mit der linken Stoffseite auf die Verstärkung.

Das Bild zeigt wie die Stoffteile aufeinander gelegt werden sollten

Positioniere nun mithilfe der Markierungen auf dem Schnitttmuster die Katzenohren bzw. Ohren und Horn des Einhorns auf der Schlafmaske. Lege die Teile rechts auf rechts auf die Maske, so dass sie zur Stoffmitte zeigen. Wenn Du möchtest, kannst Du sie mit einem Gradstich innerhalb der Nahtzugabe fixieren damit Dir beim Zusammennähen nichts verrutschen kann.

Das Bild zeigt die Positionierung der Tierohren

Lege nun noch das Gummiband anhand der Markierungen auf das Schnittteil der Schlafmaske. Auch das kannst Du, wenn Du magst, schon vorab einmal fixieren.              

Das Bild zeigt die Position des Gummitunnels

Lege nun die Innenseite der Schlafmaske rechts auf rechts auf Dein gesamtes vorbereitetes Außenteil.

Nähe alles rundherum mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine zusammen. Lasse dabei an einer Seite eine ca. 5cm große Wendeöffnung (Bei der Katze kann diese an der Oberseite sein, beim Einhorn solltest Du eine Unterkante wählen).

Das Bild zeigt wo zusammengenäht wird

Nun kannst Du die Nahtzugabe rundherum (Ausnahme an der Wendeöffnung) auch mit der Schere knappkantig zurückschneiden.

Das Bild zeigt wie die Nahtzugabe zurückgeschnitten wird

Wende nun alles vorsichtig durch die Wendeöffnung und forme alle Rundungen schön aus.

Das Bild zeigt die SChlafmaske nach dem Weden mit offener Wendeöffnung

Klappe nun nur noch an der Wendeöffnung die Nahtzugaben nach innen und schließe diese mit einem Matratzenstich von Hand.

Das Bild zeigt die festgesteckte Wendeöffnung vor dem schließen

Tipp: Eine detaillierte Anleitung wie Dir der Matratzenstich ordentlich gelingt, findest Du hier:

Und schon bist Du mit Deiner Schlafmaske fertig und kannst Dich auf einen erholenden Powernap freuen. 

Wenn Du diese Anleitung genäht hast, schick uns doch gerne mal ein Foto von Deinem Nähzauberwerk oder verlinke uns mit dem Bild im Social Media. Darüber freuen wir uns immer sehr! Gerne teilen wir auch besonders hübsche Nähwerke aus unseren Kanälen. 

Herzliche Grüße und ganz viel Spaß beim Nachnähen!

Anne & Timo von StoffMetropole


Kommentar eingeben