Du hast einen Hoodie genäht und Kordeln eingezogen. Eigentlich ist das Nähwerk schon fertig, doch Deine Kordelenden sind noch unbearbeitet. Damit diese nicht aufgehen, musst Du die Kordelenden versäubern. Heute lernst Du eine Methode kennen, mit der das besonders schnell und einfach geht: Das Anwenden von Schrumpfschlauch.
Was ist Schrumpfschlauch?
Schrumpfschlauch ist ein Produkt, welches Du in vielen verschiedenen Farben und Maßen erhältst. Es besteht aus hitzebeständigem Material wie beispielsweise PTFE. Schrumpfschlauch zieht sich unter Hitze zusammen und schrumpft auf bis zu knapp 50% seiner ursprünglichen Größe. Im Bereich Nähen nutzt Du ihn daher für das Versäubern von Kordelenden, sodass diese nicht ausfransen.
Schrumpfschlauch anwenden - Deine Schritt-für-Schritt Anleitung
Nun geht es in die Praxis über. Anhand von diesen Bildern und Beschreibungen meisterst Du bald die Anwendung von Schrumpfschlauch und versäuberst Deine Kordelenden im Handumdrehen!
Los gehts`s.
1. Shoppe den Schrumpfschlauch und Deine Kordel (z.B. 10mm Kordel und 9,5mm Schrumpfschlauch). Im Shop findest Du verschiedene Größen und Farben, sodass Du den Schlauch ganz individuell auf Deine Nähprojekte anpassen kannst.
Jetzt Schrumpfschlauch shoppen!
2. Schiebe zuerst die Kordel in den Schrumpfschlauch hinein. Lass sie dabei etwas überstehen, denn oft ist der Kordelanfang bereits leicht ausgefranst.
Tipp: Besonders problemlos kannst Du die Kordel einfädeln, wenn Du sie vorher mit etwas Klebeband umwickelst.
3. Schneide die überstehende Kordel ab, sodass Kordel und Schrumpfschlauch bündig enden. Nutze dafür eine Schneiderschere.
4. Lege den Schrumpfschlauch samt Kordel zwischen ein Handtuch.
Achtung: Dieser Schritt ist wichtig! Ohne die Nutzung eines Handtuchs wird der Schrumpfschlauch an Deinem Bügeleisen kleben!
Tipp: Solltest Du eine Kordel nutzen, die nicht aus 100% Baumwolle besteht, darf Dein Bügeleisen sie nicht berühren. Ansonsten riskierst Du, dass die Kordel schmilzt oder sie sich verfärbt.
5. Presse nun mit Deinem Bügeleisen circa 10-15 Sekunden lang auf das Kordelende. Hier gilt: Nicht bügeln, sondern nur pressen. Du solltest ruhig ein wenig Druck auf das Bügeleisen bringen.
6. Lasse Deinen Schrumpfschlauch etwas abkühlen und schon bist Du fertig!
Bist Du begeistert, wie einfach das geht? Erzähle gern in einem Kommentar unter diesem Beitrag, ob Du schonmal mit Schrumpfschlauch gearbeitet hast oder Dich bisher noch davor gescheut hast.
Tipp: Solltest Du kein Bügeleisen da haben, kannst Du Deinen Schrumpfschlauch auch mithilfe von Hitze in anderer Form zum schmelzen bringen.
So kannst Du Schrumpfschlauch mit Hitze anbringen:
- Pressen mit dem Bügeleisen (10-15 Sekunden)
- In heißes Wasser legen
- Schrumpfschlauch mit Feuerzeug schmelzen (Achtung: Nicht zu nah und lang, sonst besteht Gefahr vor schwarzen Stellen)
Möchtest Du weitere Wege kennenlernen, Deine Kordelenden zu verschönern? Dann lies Dir jetzt den StoffMetropole Kordelratgeber durch: Klick!
Wir hoffen, diese Anleitung konnte Dir Mut machen, sodass Du schon bald tolle Projekte mit dem Schrumpfschlauch umsetzt. Ein tolles Nähprojekt, um den Schrumpfschlauch zu testen, ist das StoffMetropole Schnittmuster Hoodieglück (für Herren, Damen und Kinder erhältlich)! Nähe Deinen Hoodie mit Ösen und Kordeln und nutze den Schrumpfschlauch als praktische Kordel Versäuberung!
Wir wünschen Dir viel Spaß dabei
Anne und Timo von StoffMetropole