Händlerbund Käufersiegel

Schultüte nähen - DIY Anleitung & Schnittmuster

Das Foto zeigt die fertig genähte Schultüte 

Du möchtest Deinem Kind passend zum Schulstart eine ganz individuelle Schultüte selber nähen? Dann haben wir hier genau die richtige Anleitung für Dich. Schau Dir direkt an, wie einfach es ist eine Schultüte für Dein Kind selber zu machen.              

 

Material für das Basteln einer Schultüte

  • runder Schultütenrohling (Größe egal, da Du das Schnittmuster selbst dafür erstellst)
  • großer Papierbogen mindestens so lang wie Deine Schultüte (Malrolle, Geschenkpapier, Packpapier o.ä.) optional kannst Du Dir auch einfach mehrere Einzelzeiten zusammenkleben
  • ca. 0,5-1m Stoff Deiner Wahl (Jersey, Popeline, Musselin etc.)
  • optional Bügeleinlage zum Verstärken (falls Du einen dehnbaren Stoff gewählt hast)
  • langes Lineal und Maßband
  • Bleistift
  • lange Schnur
  • Stoffschere
  • Nadeln und oder Stoffklammern
  • farblich passendes Nähgarn
  • Nähmaschine und optional Overlockmaschine
  • Bügeleisen

Das Foto zeigt die Materialien, die Du für die Schultüte benötigst.

 

Stoffempfehlung - Welcher Stoff für eine Schultüte?

Deine Schultüte kannst Du sowohl aus Webware als auch elastischer Maschenware nähen.  

So kommen diese Stoffe für eine Schultüte u.a. in Frage: 

Solltest Du einen elastischen Stoff verwenden, benötigst Du zusätzlich eine Bügeleinlage, wie beispielsweise Vlieseline H180. Diese stabilisiert den Stoff. Wie Du sie aufbringst lernst Du später, doch das ist zum Glück sehr einfach!

Diese Stoffe sind genau das Richtige, um eine tolle Schultüte daraus zu zaubern. Klicke einfach auf das Foto, das Dir gefällt und gelange mit nur einem Klick direkt zum Produkt. 

Das Foto zeigt ein Stoffpaket für die Schultüte mit einem Löwen Panel.  Das Foto zeigt rosa Einhorn Stoff Das Foto zeigt Jersey in gelb mit dem Löwen Das Foto zeigt blauen Paw Patrol Stoff. Das Foto zeigt rosanen Stoff von Spirit.  Das Foto zeigt roten Feuerwehrmann Sam Stoff.  Das Foto zeigt Stoff mit Baumaschinen und Werkzeugen Das Foto zeigt das Panel vom Löwen der nicht schreiben konnte.

Über 6000 Stoffe auf stoffmetropole.de entdecken!

 

Schultüte Schnittmuster

Damit Du Deinen Papprohling für die Schultüte nicht kaputtmachen musst, kannst Du Dir das Schnittmuster ganz einfach selbst erstellen. Dafür benötigst Du einfach einen Bleistift und eine lange Schnur. Den Bleistift kannst Du nun an die Schnur binden und ihn wie einen Zirkel verwenden.

Wir erklären Dir im Folgenden Schritt für Schritt, wie Du dabei vorgehst:

Lege den Schultütenrohling mit der Rundung exakt in der Ecke Deines Papierbogens an. Die Spitze legst Du dabei genau auf die Papierkante, sodass ein rechter Winkel entsteht.

Das Foto zeigt das Anlegen der Schultüte

Markiere Dir mit einem Bleistift die Spitze der Tüte auf dem Papier.

Das Foto zeigt das Anzeichnen der Spitze

Binde nun die lange Schnur an Deinem Bleistift fest.

Das Foto zeigt den Stift mit Band

Lege nun das eine Ende der Schnur auf die Markierung der Schultütenspitze (sodass die Schnur genau bis zum oberen Rand des Papieres reicht). Wenn Du möchtest, kannst Du Dir die Schnur dort mit einem kleinen Stück Klebeband fixieren. Mit dem Stift gehst Du ganz oben in die Ecke, wo zuvor die Rundung Deiner Tüte lag.

Das Foto zeigt das Abmessen des Bandes.

Die Schnur mit dem Stift funktioniert nun wie ein übergroßer Zirkel. Zeichne Dir damit ausgehend von der Ecke eine große Rundung in Richtung Mitte des Blattes.

Das Foto zeigt die eingezeichnete Rundung

Miss nun den Umfang des oberen Randes Deiner Schultüte mit einem Maßband aus.

Das Foto zeigt das Abmessen der Schultüte

Nun markierst Du Dir Deinen gemessenen Umfang auf Deiner zuvor gezeichneten Rundung. Dafür nimmst Du am besten ein Lineal und legst es in die Ecke oder Du nimmst dafür wieder Deinen Zirkelbleistift.

Das Foto zeigt das Anzeichnen des zuvor gemessenen Schultüten Umfangs.

Nun musst Du nur noch die eben gezeichnete Markierung mit der Markierung der Schultütenspitze am Papierrand mit einer langen Geraden verbinden.

Das Foto zeigt das fertig angezeichnete Schnittmuster

Das Ganze kannst Du jetzt ausschneiden und fertig ist Dein selbst erstelltes Grund-Schnittmuster für die Hülle des Rohlings.

Das Foto zeigt das fertig ausgeschnittene Schnittmuster

Da die Schultüte aber oben auch einen Überstand haben muss, damit Du sie später schön zubinden kannst, legst Du nun Dein eben erstelltes Schnittmuster nochmals an eine lange Kante Deines Papierbogens an. Danach verlängerst Du die Seiten um ca. 25-30 cm gerade nach oben. Die beiden Spitzen verbindest Du nun wieder mit Deinem Zirkelbleistift, indem Du diesen wieder an der Schultütenspitze anlegst.

Das Foto zeigt das Anzeichnen des Stoffüberstandes

Danach kannst Du auch dieses Teil ausschneiden.

Das Foto zeigt das Ausschneiden des zweiten Zuschnitts

Wenn Du Deine Schultüte komplett aus einem Stoff nähen willst, kannst Du nun Deine Schnittmusterteile im Ganzen auf Deinen Wunschstoff legen und diesen Zuschneiden. Die nächsten 2 Punkte kannst Du dann überspringen. Das obere Teil für den Überstand wird allerdings doppelt zugeschnitten, damit Du später oben keine offenen Stoffkanten hast.

 

Zuschnitt

Wenn Du Dich für eine Unterteilung mit mehreren Stoffen entschieden hast, kannst Du nun einmal grob Deine gewählten Stoffe auf dem Schnittmuster platzieren. Hast Du Dich für eine stimmige Unterteilung entschieden, kannst Du Dir entsprechende kleine Markierungen einzeichnen. Danach wieder mit Deinem Zirkelbleistift an den Markierungen eine schöne gleichmäßige Rundung ziehen.

 Das Foto zeigt das Einzeichnen der Teilung Das Foto zeigt den Zuschnitt mit Teilung

Nun kannst Du das Schnittteil an den entsprechenden Stellen auseinanderschneiden.

Das Foto zeigt den fertigen Zuschnitt mit Teilung

Da das Mittelteil bei unserer Löwenschultüte aus einem Panel zugeschnitten wird, bietet es sich an den Stoff und auch das mittlere Schnitteil in den Bruch zu falten, um das Motiv beim Zuschneiden schön mittig platzieren zu können.

Das Foto zeigt das Legen des Stoffes im Bruch

Schneide Dir nun alle Schnittteile zu. Achte dabei darauf, an allen Teilungen eine Nahtzugabe hinzuzufügen!

Hast Du Dich für einen dehnbaren Stoff wie z. B. Jersey entschieden, dann schneide Dir auch alle Teile entsprechend nochmals aus Deiner Bügeleinlage zu.

Tipp: Auch Webwarenstoffen wie z. B. Musselin gibt die Bügeleinlage noch mal ein bisschen mehr Halt und verzieht sich später am Rohling weniger, da auch Musselin eine leichte Dehnbarkeit besitzt.

Das Foto zeigt den Zuschnitt der Stoffe und Bügeleinlage

 

Anleitung Schultüte nähen

Bügele nun Deine Einlage entsprechend der Vorgabe auf die linke Seite Deiner Schnitteile.

Das Foto zeigt die Stoffteile

Nimm Dir nun die Teile für den oberen Stoffüberstand und nähe diese an der langen Rundung der späteren Oberkante rechts auf rechts zusammen.

Das Foto zeigt den versäuberten Umschlag.

Danach klappst Du alles auseinander und faltest es mit der späteren Seitennaht rechts auf rechts aufeinander, so hast Du später im oberen Teil der Schultüte keine sichtbare Naht.

Das Foto zeigt das Nähen des Umschlags.

Wende nun alles auf rechts. Das Teil sollte jetzt ungefähr so aussehen wie ein Schlauchschal. Bügele es einmal gut und lege es danach erst mal zur Seite.

Das Foto zeigt den gewendeten Umschlag

Nähe nun nacheinander alle Einzelteile zusammen. Die Nahtzugaben kannst Du, wenn Du möchtest, alle knappkantig feststeppen. 

Das Foto zeigt das Zusammennähen der Stoffteilungen Das Foto zeigt das Abnähen der genähten Stoffteilungen

Wenn Du alle Teile zusammengenäht hast, kannst Du die Schultüte nun noch ganz nach Deinen Wünschen verzieren und betüddeln. Dafür eignet sich so ziemlich alles, was die Tüddelkiste hergibt (Schleifchen, Bügelpatches, Knöpfe, Perlen, Labels, Zackenlitze, Spitzenband etc.).

 Das Foto zeigt das fertig genähte Stoffstück mit Applikation

Nun kannst Du Dir Deinen Papprohling nehmen und den Stoff zunächst einmal auf links schön straff herum spannen und diesen mit Klammern oder Stecknadeln fixieren. So kannst Du sicherstellen, dass die Hülle nachher schön eng sitzt und der Papprohling darin nicht hin- und her rutscht.

Das Foto zeigt das Spannen des Stoffes um die Schultüte

Danach ziehst Du die Stoffhülle vorsichtig ab. Nun nähst Du mit der Nähmaschine einmal die lange Seite bis zur Spitze der Tüte zusammen .Achte darauf, dass Du exakt auf Deiner vorher gesteckten/geklammerten Linie nähst . Nutze dafür den Gradstich Deiner Nähmaschine.

Das Foto zeigt das Schließen der Seitennaht

Damit es später beim Überziehen keinen dicken Wulst an der Naht gibt, kannst Du nun noch die Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Anschließend wendest Du Deine Stoffhülle auf rechts und formst die Spitze unten schön aus. Damit das besser gelingt, kannst Du vorher noch mit der Schere die Nahtzugabe an der Spitze zurückschneiden. Zum Ausformen eignet sich hervorragend ein Chinaessstäbchen.

Nun nimmst Du Dir noch Deinen zuvor zusammengenähten Stoffüberstand und stülpst ihn rechts auf rechts über Deine Stoffhülle und nähst diese fest. Auch diese Nahtzugabe kannst Du nun noch knappkantig nach unten Richtung Spitze absteppen.

Das Foto zeigt das Annähen des Stoffüberstandes Das Foto zeigt den angenähten Stoffüberstand

Nun musst Du nur noch die Stoffhülle über Deinen Papprohling ziehen und Deine selbstgenähte Schultüte ist fertig.

Das Foto zeigt die fertig genähte Schultüten Hülle

Das war es auch schon! Hab viel Spaß mit der Anleitung und beim Nähen Deiner Schultüte.

 

Schultüte verzieren & personalisieren

Du möchtest die Schultüte noch einzigartiger und persönlicher gestalten? Dann sind Applikationen eine tolle Idee. Ganz gleich, ob Du Patches shoppst oder aus den vielen Panel Stoffen eine Applikation selbst herstellst: Damit wird die Schultüte zum tollen Unikat! 

Auch den Namen Deines Kindes oder einen schönen Schriftzug kannst Du gestalten. Wenn Du einen Plotter besitzt geht das ganz einfach mit Textilfolien! Shoppe sie gleich in vielen tollen Farben auf stoffmetropole.de und plotte Dein Design im Nu auf Deinen Stoff!

So wird Dein Kind am Tag der Einschulung mit einer selbst gebastelten und genähten Schultüte mit Personalisierung glänzen! 

 

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Stoff für Deine Schultüte? Dann schau doch direkt mal bei den hochwertigen Stoffe der StoffMetropole vorbei!

Zum großen Sortiment

 

Bei Fragen oder Anregungen schreib einfach einen Kommentar hier unter den Beitrag oder stelle Deine Frage in der StoffMetropole Nähcommunity. Dort findest Du nicht nur Antworten, Du kannst Dich auch mit gleichgesinnten Austauschen und Deine wunderbaren Nähzauberwerke zeigen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Anne & Timo sowie das gesammte StoffMetropole Team! 


 
Timo Hindrichs - StoffMetropole.de
2021-05-26 12:30:00 / Anleitungen & Tutorials Nähen für Schule & Kindergarten Nähen für Babys & Kinder
/ Kommentare 2

Kommentare 2
Einträge insgesamt: 2

Christina, 13.07.21 12:07

Hallo Ottine, am besten kannst Du Dir diesen Beitrag in Deinem Browser als Lesezeichen speichern. Dann kannst Du den Beitrag immer wieder mit einem Klick ansehen. Eine Möglichkeit eines Downloads etc. gibt es leider nicht. Viele Grüße, Christina

Ottine, 04.07.21 15:26

ich würde das gerne speichern aber es geht nicht was muß ich machen Gruss
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!