Händlerbund Käufersiegel

Spielteppich nähen - Anleitung & Plot Freebie

Welche Eltern kennen es nicht? Das Kind spielt am Liebsten überall mit seinen Spielsachen nur nicht im Kinderzimmer? Und dann liegt alles rum und muss einzeln wieder eingesammelt werden? Aber das muss nicht so sein. Mit unserer neuesten Anleitung für einen praktischen Spielzeugteppich kann Dein Kind seine liebsten Spielsachen überall und jederzeit schnell ausbreiten aber auch wieder zusammenpacken. Auseinandergezogen ein toller Spielteppich, zusammengezogen eine praktische Spiezeugtasche. Ob für zuhause, im Garten oder unterwegs….so hat Dein Kind immer seine wichtigten Sachen dabei und auch wieder schnell zusammengeräumt.

Für die Plottfans unter euch haben wir passend zur Anleitung noch ein ganz besonderes Plott-Freebie. Du bekommst von uns Straßen- und Landschaftselemente die Du kreativ zu tollen Spiellandschaften zusammenpuzzeln und auf die Innenseite Deines Spielzeugteppichs plotten kannst. So kann Dein Kind den Teppich direkt in sein Spiel mit einbinden.

Wir wünschen Dir viel Spaß mit unserer neuesten Anleitung und freuen uns wenn Du Deine tollen Nähergebnisse mit uns und unserer Facebook-Community oder auf Instagram teilst.

 

1 Materialien

Folgende Materialien benötigst Du: 

 

1.1 Stoffempfehlung

Für den Spielzeugteppich eignen sich am besten feste und robuste Webwarestoffe wie Canvas, Jeans, Leinen, beschichtete Baumwolle o.ä.

Jersey oder Sweat ist in diesem Fall ungeeignet, da diese Stoffe Durch das Befüllen und Rumtragen unschön ausleiern würden.

Diese Stoffe sind perfekt, um einen Spielteppich zu nähen! Klick!

 

1.2 Kombinierte Stoffpakete - Leg direkt los!

Du möchtest nicht lange nach passenden Stoffen suchen, sondern direkt loslegen? Dann schaue Dir jetzt die Stoffpakete an, die perfekt auf die Nähanleitung für den Spielteppich abgestimmt sind. Du erhältst genau, was Du brauchst!

Zeit sparen & Stoffpakete shoppen!

 

1.3 Plot Freebie Spielteppich

Damit Du Deinen ganz individuellen Spielteppich gestalten kannst, schenkt Dir die StoffMetropole passende Plotterdateien. Nutze die Fahrzeuge, Gebäude und Landschaften und erstelle Deinen Spielteppich nach Wunsch. 

Die Dateien sind wie immer im .dxf und .svg Format für Dich erhältlich. 

Gratis Download starten!

 

2 Spielteppich nähen

Nun kann es auch schon losgehen und Du kannst Deinen Spielteppich nähen. 

 

2.1 Zuschnitt

Für den Spielzeugteppich benötigst Du kein Schnittmuster, da er lediglich aus 2 großen Kreisen und entweder 4 rechteckigen Stoffstücken für einen Tunnelzug oder 12-24 kleine Quadrate für Laschen besteht. Für den großen Spielteppich mit 100cm Durchmesser bzw. kleinen Spielteppich mit 50cm Durchmesser benötigst Du folgende Schnitteile

Zuschnittabelle (inkl. Nahtzugabe):

Großer Spielteppich (Durchmesser 100cm)

Kleiner Spielteppich (Durchmesser 50cm)

Kreis Außenstoff

1x Durchmesser 102 cm

1x Durchmesser 52 cm

Kreis Innenstoff

1x Durchmesser 102 cm

1x Durchmesser 52 cm

Tunnel

4x Rechteck 78 cm x 8 cm

4x Rechteck 38 cm x 8 cm

Laschen

24 x Quadrat 8 cm x 8 cm

12 x Quadrat 8 cm x 8 cm

Kordel

ca. 350 cm

ca. 180cm

  • Um die Kreise gleichmäßig zuschneiden zu können falte Deinen 1. Stoff zunächst einmal mit und dann einmal gegen den Fadenlauf zum Bruch.

 

  • Miss aus der Ecke des Doppelbruchs 51 cm für den großen bzw. 26 cm für den kleinen Spielteppich in eine Richtung aus und mach Dir eine kleine Markierung an der Stoffkante.

  • Nimm Dir nun den Stift und binde die lange Schnur daran fest.

  • Lege anschließend die Schnur an der Stoffecke mit dem Doppelbruch an und ziehe von Deiner Markierung an der einen Stoffkante bis zur andern Stoffkante einen gleichmäßigen Bogen. Nutze den Stift mit der Schnur also wie einen großen Zirkel.

  • Schneide nun entlang der Linie Deinen Stoff aus.

  • Falte anschließend den 2. Stoff ebenso wie den Ersten und lege Deinen zugeschnittenen Kreis als Schablone auf und schneide ihn ebenfalls zu.

  • Markiere Dir die Kreisviertel an Außen- und Innenstoff jeweils mit einem kleine Knips oder einer Stecknadel, bevor Du die Stoffe auseinanderfaltest.
  • Möchtest Du für die Kordel einen Tunnel nähen, benötigst Du aus den Stoffresten noch 4 rechteckige Stoffstreifen mit den Maßen 78cm x 8cm für den großen, bzw. 38cm x 8cm für den kleinen Spielzeugteppich.
  • Möchtest Du lieber Laschen nähen benötigst Du 12 bzw. 24 Quadrate á 8cm x 8cm
 

2.2 Nähen 

  • Versäubere als Erstes nun die beiden großen Stoffkreise aus Außen- und Innenstoff je einmal rundherum mit der Overlock oder einem Versäuberungsstich Deiner Nähmaschine damit Dir später nichts ausfransen kann, wenn der Spielteppich befüllt und herumgetragen wird.
  • Wenn Du für die Innenseite des Spielteppichs unser tolles Plottfreebie mit den Straßen- und Landschaftselementen nutzen möchtest, solltest Du die Motive auch jetzt vor dem Zusammennähen auf Deinen Kreis aus Innenstoff pressen.

Nun hast Du 2 Möglichkeiten die Halterung für die Kordel zum Zusammenziehend es Spielteppichs zu nähen:

 

a) Mit Laschen

  • Falte an den Quadraten zunächst 2 Seiten von oben und unten zur Mitte.

  • Anschließend halbierst Du nochmal alles, indem Du die langen Seiten aufeinander klappst.

  • Nähe nun mit einem Gradstich Deine Laschen einmal rechts und links knappkantig zusammen.

  • Halbiere nun alle Deine Laschen und stecke sie in gleichmäßigen Abständen rundherum an Deinen Kreis. Die Laschen zeigen dabei zur Kreismitte. Dabei kannst Du Dich zunächst an dem Knipsen für die Kreisviertel orientieren. Der Abstand der einzelnen Laschen beträgt sowohl beim großen wie auch beim kleinen Spielteppich ca. 14cm.

 

 

b) Mit Tunnelzug

  • Schlage an den 4 rechteckigen Stoffstücken die beiden kurzen Enden jeweils 2x1cm um und steppe den Umschlag mit einem Gradstich fest.

 

Halbiere nun die beiden Stoffstreifen, indem Du die langen Kanten links auf links aufeinander klappst. Die offene Kante kannst Du nun mit der Overlock oder einem vergleichbaren Stich Deiner Nähmaschine versäubern.

  • Stecke nun die 4 vorbereiteten Kordeltunnel jeweils auf ein Kreisviertel Deines Innen- oder Außenstoffes. Dabei kannst Du Dich an deinem zuvor gesetzten Knipsen orientieren. Die beiden Tunnel zeigen dabei jeweils zur Stoffmitte. 

 

  • Wenn Du möchtest, kannst Du vor dem endgültigen Zusammennähen die Tunnel mit einem Gradstich innerhalb der Nahtzugabe fixieren damit nichts verrutschen kann.    

 

Nun geht es für beide Varianten gleich weiter:

  • Lege den 2. Kreis rechts auf rechts auf Deinen eben vorbereiteten 1. Kreis mit den Kordeltunneln bzw. Laschen und nähe alles rundherum mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine zusammen. Lass dabei an einer Stelle eine ca. 10cm große Wendeöffnung.

  • Wende nun alles vorsichtig Durch die Wendeöffnung.

  • Forme die RunDung schön aus und bügele die Stoffkanten bei Bedarf einmal sorgfältig.
  • Klappe nun an der Wendeöffnung die Nahtzugabe nach innen und stecke sie mit ein paar Nadeln oder Klammern fest.

 

  • Nun kannst Du die gesamte Stoffkante einmal rundherum mit einem Gradstich knappkantig absteppen. Dabei schließt sich automatisch die Wendeöffnung.                

 

  • Als Letztes musst Du nun nur noch die Kordel zum Zusammenziehen einfädeln. Dabei kannst Du eine Sicherheitsnadel als Einfädelhilfe nutzen.

 

  • Verknote nun noch die Kordelenden sorgfältig damit sie Dir nicht Durch den Tunnelzug rutschen können und schon ist Dein praktischer Spielzeugteppich und Ordnungshelfer fertig.

 

 

Schon ist Dein praktischer Spielteppich fertig!

 

Wir hoffen, Du freust Dich über diese gratis Anleitung und kannst den praktischen Spielteppich schon bald verwenden. Alles was Du dazu benötigst findest Du wie gewohnt auf stoffmetropole.de!

Jetzt shoppen!

 

Herzliche Grüße

Anne und Timo von StoffMetropole 

Timo Hindrichs - StoffMetropole.de
2022-04-12 13:30:00 / Nähen für Schule & Kindergarten Plotter Anleitungen & Freebies Nähen für Babys & Kinder
/ Kommentare 2

Kommentare 2
Einträge insgesamt: 2

Steffy, 31.08.22 14:29

Ich habe heute den Teppich mit Tunnelzug genäht. Leider schliesst die Öffnung nicht wenn ich ihn zusammen ziehe... Was mache ich falsch?

Jessica, 30.04.22 08:22

Herzlichen Dank für die tolle Anleitung!
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!