Brrr…der Winter naht mit großen Schritten und des Bedürfnis nach warmen Accessoires steigt.
Hast Du auch ein Kleidermädchen, dass über kalte Beine in Leggins und Strumpfhosen klagt? Oder ein kleines Tragebaby mit kalten Beinchen? Oder vielleicht willst Du Dir selbst ein stylisches Winteraccessoire nähen? Dann kommt hier die richtige Anleitung für Dich!
Das neueste Tutorial für kuschelig warme Beinstulpen die innerhalb weniger Minuten schon fertig sind ist der perfekte Weg zu kuschelig warmen Beinen im Winter. Du benötigst lediglich ein paar Stoffreste, ein Maßband und eine Nähmaschine und schon kann es losgehen.
Tipp: Besonders schön werden die Stulpen aus einem tollen Strickstoff kombiniert mit einem kuscheligen Innenfutter aus Fleece, Nicki o.ä.
Du kannst aber natürlich auch alle anderen Stoffe verwenden, die Dir gut gefallen. Achte dabei nur darauf, dass sie dehnbar sind (also keine Webwarestoffe wie Canvas, Cord o.ä.)
Materialliste für die Beinstulpen
- ca. 30x60 cm dehnbarer Außenstoff (z.B. Strick, Sweat, Jersey etc.)
- ca. 30x60 cm dehnbarer kuscheliger Innenstoff (z.B. Fleece, Teddy, Nicki, Alpenfleece etc.)
- langes Lineal für den Zuschnitt
- Maßband zum Ermitteln der Schnittmustermaße
- Stoffschere oder Rollschneider
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- farblich passendes Nähgarn
- Nähmaschine, optional: Overlock
Wie wäre es zum Beispiel mit diesen tollen Stoffen? Klicke einfach auf das Produktbild und gelange sofort zum Shop. Dort kannst Du Dich umsehen und ausreichend Material für die Stulpen shoppen!
Beinstulpen für Kinder nähen
Wenn Du alle Materialien beisammen hast, kann es auch schon losgehen. Am besten liest Du Dir nun die gesamte Anleitung einmal durch, um Dir einen ersten Überblick zu verschaffen. Anschließend kannst Du Dich Schritt für Schritt an diesem Tutorial orientieren.
1. Zuschnitt und Schnittmuster für Beinstulpen erstellen
Da die Beinstulpen lediglich aus zwei Rechtecken bestehen, die aufeinander genäht werden, benötigst Du für das Tutorial kein Schnittmuster, sondern nur die beiden Maße „Wadenumfang“ und „Länge Knöchel bis knapp unter Knie“.
Anhand dieser beiden Maße erstellst Du Dir ein rechteckiges Schnittmuster mit der Höhe der Länge Knöchel-Knie (Maß 1) und der Breites des Umfangs der Wade an der dicksten Stelle (Maß 2).
Tipp: Einen besonders schönen Effekt gibt es, wenn Du den Innenstoff in der Höhe mit 2cm mehr als den Außenstoff zuschneidest. Dann schiebt sich später, wenn die Beinstulpen fertig sind, der Innenstoff leicht nach außen.
Folgende Schnitteile benötigst Du:
- 2x Rechteck aus Außenstoff
- 2x Rechteck aus Innenstoff (ggf. +2cm)
2. Stulpen nähen
Lege Dir jeweils ein Rechteck aus Außenstoff und ein Rechteck aus Innenstoff rechts auf rechts aufeinander. Wenn Du den Innenstoff 2cm höher zugeschnitten hast, dann liegt dieser leicht gestaucht auf dem Außenstoff (das siehst Du anhand der Falte auf den Bildern).
Nähe nun jeweils Außen- und Innenstoff an der oberen und unteren Kante mit der Overlock oder Deiner Nähmaschine zusammen. Nutze dafür einen elastischen Stich (z.B. Zickzackstich) oder das elastische Seraflex Nähgarn (nutze dann den Geradstich).
(Mehr zu den Nähmaschinenstichen und verschiedenen Garnen lernst Du im Blog und im Nähgarn Guide.)
Wende nun alles auf rechts und lege die beiden Nähte grob übereinander.
Klappe nun die Nähte rechts auf rechts aufeinander und halbiere so Dein eben Genähtes.
Stecke nun alles rundherum gut zusammen. Achte darauf, dass sich die Nähte exakt treffen, dies gelingt am besten, wenn Du eine Nahtzugabe nach links und eine nach rechts klappst.
Nähe nun alles rundherum mit der Overlock oder einem elastischen Gradstich Deiner Nähmaschine zusammen. Lasse dabei am Innenstoff eine ca. 5cm große Wendeöffnung.
Wende nun alles durch die eben gelassene Wendeöffnung auf rechts.
Klappe nun an der Wendeöffnung die Nahtzugaben nach innen und verschließe diese indem Du sie mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine oder dem Matratzenstich zunähst (eine detaillierte Anleitung wie Dir der Matratzenstich sicher gelingt findest Du HIER).
Wende nun den Außenstoff nach außen und schon ist die erste Beinstulpe fertig.
Nähe Dir nun noch die Zweite nach demselben Prinzip.
Wenn Du möchtest, kannst Du die Stulpen natürlich noch etwas pimpen. Du kannst sie mit Bändern schmücken, sie beplotten oder ein schickes Accessoire anbringen.
Wenn Du Beinstulpen mit Gummizug nähen möchtest, kannst Du das mithilfe eines Tunnelzugs an der oberen Öffnung der Stulpen machen.
Die fertigen Stulpen für Kinder können dann beispielsweise so aussehen:
Möchtest Du die Anleitung nachnähen und auch bei euch für warme Beine sorgen? Dann decke Dich im Shop mit den nötigen Materialien ein und entdecke das große Sortiment!
Viel Spaß dabei!
Anne und Timo von StoffMetropole