Darf er sich Dir vorstellen? Walter! Dein süßer Begleiter, ob als Kuscheltier oder weiches Kissen.
Diese Anleitung ist im Nu genäht und Dank des kostenlosen Schnittmuster super einfach umzusetzen. Auch eine gratis Plotter Datei erwartet Dich in diesem Beitrag, die Du Dir ganz einfach herunterladen kannst.
Schnappe Dir einfach die benötigten Materialien oder shoppe sie noch schnell im Shop und lege gleich los!
Viel Spaß!
Materialien für Deinen Kuscheltier Wal
Folgende Materialien benötigst Du:
- ca.50 x 50 cm Stoff Deiner Wahl
- optional: Reststück von einem weiteren Stoff für eine mögliche Teilung
- verschiedene Stoffreste für Applikation des Gesichts
- alternativ: Plotterfolien in Wunschfarbe
- Vliesofix für Applikation
- Füllwatte
- Rollschneider / Stoffschere
- Stecknadeln / Stoffklammern
- farblich passendes Nähgarn
- Kreidestift / Trickmarker
- Nähmaschine, optional: Overlock
Tolle Stoffe kannst Du im Onlineshop finden. Die Auswahl ist riesig und Du wirst von den hochwertigen Produkten begeistert sein! Stoffsortiment entdecken!
Besonders diese Produkte eignen sich bestens für Deinen Wal (klicke auf das entsprechende Bild und gelange direkt zum Stoff):
Stoffempfehlung
Für unseren Kuschelwal Walter kannst du sowohl Webware wie Popeline, Canvas oder Jeansstoffe aber auch dehnbare Stoffe wie Jersey oder Sweat verwenden. Am kuscheligsten wird er aus weichen flauschigen Stoffen wie z.B. Nicki oder Fleece.
Kostenloser Schnittmuster Download
Das Schnittmuster für den Wal kannst Du Dir kostenlos herunterladen. Wie immer ist es als A4 Datei zum Drucken & Kleben sowie als Beamerdatei für Dich verfügbar.
Zum beameroptimierten Schnittmuster!
Zuschnitt
Wenn Du Dich beim Walkörper für einen farblich abgesetzten „Bauch“ aus einem anderen Stoff entschieden hast, dann teile Dein Schnittmuster VOR dem Zuschnitt an der eingezeichneten Teilungsnaht. Vergiss dann jedoch nicht, an der Teilung jeweils eine Nahtzugabe hinzuzufügen!
Folgende Schnitteile benötigst Du:
- 2x Schnitteil „Körper“ gegengleich
- je 2x Applikationsvorlage Augen
- je 2x Applikationsvorlage Wangen
- alternativ: Augen, Wangen und Mund plotten
Klebeplan
Damit Dir das Zuschneiden und Kleben des Schnittmusters ganz einfach von der Hand geht, siehst Du hier auf einen Blick, wie das geht:
Plot Freebie - Gratis Download
Du kannst die Augen und die Wangen von Walter applizieren und den Mund mit einem engen Zickzackstich aufnähen.
Alternativ kannst Du das Walgesicht, wenn Du einen Plotter besitzt, ganz einfach aufplotten. Lade Dir einfach die kostenlose StoffMetropole Datei herunter und schon kann es losgehen.
Tipp: Wie Du Dir das Plot Freebie herunterlädst, siehst Du im Artikel "Plotter Freebies der StoffMetropole Downloaden - Dein Guide".
Wal nähen - Einfache Anleitung
Im ersten Schritt nimmst Du Dir die beiden Schnitteile für den Walkörper und markierst Dir anhand des Schnittmusters mit einem Kreidestift oder Trickmarker die Position für Mund, Augen und Wangen.
Für das Walgesicht hast Du nun 2 Optionen:
1. Wenn Du Dich für eine Applikation entschieden hast, dann übertrage nun die Vorlage für Augen und Wange auf Vliesofix und bügle die Einzelteile auf die linke Stoffseite Deiner gewählten Stoffe. Schneide sie anschließend sorgfältig mit der Stoffschere aus.
2. Wenn Du das Walgesicht plotten möchtest, dann kannst Du dies mit dem Plott-Freebie tun. Kontrolliere dabei nochmals die Größe der einzelnen Teile. Je nachdem, welche Plottsoftware oder welches Dateiformat Du für den Plott verwendest, kann sich die Größe der Teile beim Öffnen verändern. Denke dabei auch daran, dass Du die Teile jeweils gespiegelt plottest, damit Du das Gesicht auf beiden Seiten aufbringen kannst.
TIPP: Besonders schön wirken die Augen und der Mund, wenn Du sie aus Flockfolie plottest.
Nun kannst Du entweder Deine Applikation oder Deinen Plott entsprechend Deinen Markierungen auf dem Walkörper positionieren. Entferne bei den Applikationen die Schutzfolie auf dem Vliesofix und bügele die Teile fest. Anschließend kannst Du sie mit einem Gradstich und farblich passendem Nähgarn knappkantig festnähen. Für den Mund stellst Du Dir einen ca. 4-5 mm breiten und ganz engen Zickzackstich an Deiner Nähmaschine ein und nähst mit diesem Stich Deine vorgezeichnete Kontur nach.
Verwendest Du den Plott kannst Du diesen nun mit einem Bügeleisen oder einer Textilpresse aufpressen.
Mit Teilung
Hast Du Dich für eine Teilung entschieden dann nimm Dir nun jeweils die oberen und unteren Stoffzuschnitte des Walkörpers. Um Dir die Positionierung des unteren Teils zu erleichtern kannst Du Dir mit dem Trickmarker oder einem kleinen Scherenknips Anfang und Ende der späteren Naht auf beiden Teilen mit Hilfe Deiner Schnitteile markieren.
Lege nun das untere Bauchteil rechts auf rechts auf das obere Körperteil. Achte dabei darauf, dass Deine eben gesetzten Knipse exakt aufeinanderliegen.
Beginnen nun direkt an einer Knipsmarkierung und nähe beide Teile mit einem Gradstich zusammen. Beende die Naht direkt am Knips.
Die anschließend überstehenden Ecken des „Bauchteils“ kannst Du nun einfach abschneiden.
Klappe nun das „Bauchteil“ nach unten und bügele die Nahtzugabe nach oben Richtung Walkörper. Wenn Du möchtest, kannst Du die Nahtzugabe noch knappkantig von der rechten Stoffseite mit einem Gradstich absteppen.
Mache dies auch mit dem Rückteil des Walkörpers.
Wal (ohne Teilung) nähen
(Solltest Du Deinen Wal ohne weißen Bauch, also ohne Teilung nähen wollen, geht das ganz einfach. Schneide Dir das Schnittmuster ohne Teilung zu. Du kannst die oberen Schritte überspringen und nun einsteigen. In Deiner Version ist dementsprechend keine Teilung vorhanden und Du nähst aus 2 durchgehenden Stoffen.)
Nun kannst Du die fertigen Körperteile rechts auf rechts aufeinanderlegen. Nähe die beiden Teile mit einem Gradstich rundherum zusammen.
Am Bauch lässt Du dabei eine ca. 7-10cm große Wendeöffnung, durch die Du das Walkissen gleich wenden und befüllen kannst.
Bevor Du nun alles wendest, schneide in den Ecken und an den Rundungen die Nahtzugabe mit mehreren Knipsen bis knapp an die Naht ein. So lassen sich die Ecken und Rundungen gleich schöner ausformen.
Wende nun alles durch die Wendeöffnung.
Fülle nun Dein Walkissen durch die Wendeöffnung mit Füllwatte, bis es Deine gewünschte Festigkeit hat.
Nun musst Du nur noch die Wendeöffnung schließen. Besonders schön wird dies mit dem Matratzenstich. Dafür klappst Du die Nahtzugaben nach innen und schließt die Naht mit einer Handnähnadel und farblich passendem Nähgarn. (Eine detaillierte Anleitung wie Dir der Matratzensicht besonders schön gelingt findest Du im Blog).
Und fertig ist Dein süßer Wal!
Hat Dein Wal auch so einen süßen Namen? Verrate uns doch mal unter dem Beitrag oder in der StoffMetropole Nähcommunity, wie er bei Dir Zuhause heißt!
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Anleitung
Anne und Timo von StoffMetropole