Selbstgenähte Waschlappen sind nicht nur schnell genäht, sie sind auch eine super Möglichkeit, Deine Stoffreste zu nutzen. Zudem ist diese Waschhandschuh Anleitung besonders stylisch und Du hast gleichzeitig ein tolles Bad Accessoire genäht.
Ob Du Dir ebenfalls dieses süße Reh oder einen ganz klassischen, viereckigen Waschlappen nähst, ist Dir überlassen. Beides ist schnell gezaubert und wird Dir viel Freude bereiten.
Tipp: Das hübsche Kapuzenhandtuch kanst Du ebenfalls selber nähst. Die gratis Anleitung dafür findest Du hier auf dem StoffMetropole Blog.
1. Materialien
Folgende Materialien benötigst Du:
- Reststück Frottee
- diverse Stoffreste für Applikation
- Vliesofix
- ca. 45-50cm Baumwollschrägband
- Stoffschere / Rollschneider
- Stecknadeln / Stoffklammern
- Nähmaschine, optional: Overlock
- farblich passendes Nähgarn
Stoffempfehlung:
Klassischerweise bestehen Waschhandschuhe immer aus Frottee. Hervorragend eignet sich aber auch Waffelpiqué bzw. eine Mischung aus beiden Materialien dem sogenannten Waffelfrottee. Diese Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl weich und kuschelig als auch extrem saugfähig sind.
Für die Applikation auf dem Waschhandschuh kannst Du aber auch andere Stoffarten wie z.B. Jersey oder Sweat verwenden. Diese lassen sich besonders einfach mit einem Gradstich applizieren da sie nicht ausfransen. Möchtest Du für die Applikation Baumwollwebware verwenden solltest Du die einzelnen Teile mit einem schmalen Zickzackstich aufnähen.
Besonders ans Herz legen können wir Dir den StoffMetropole Bio Frottee. Er ist nicht nur aus hochwertiger Bio Baumwolle, sondern auch besonders material- und naturschonend produziert (nach GOTS Standards). So kannst Du sicher sein, nur die hochwertigsten Materialien an Deine und die Haut Deiner Kleinen zu lassen.
Schnittmuster
Lade Dir hier das kostenlose Schnittmuster zum Waschlappen im Tierdesign herunter. Du findest dort alle Bestandteile des Rehgesichts als A4 Schnittmuster. Außerdem erhältst Du es als Beamerdatei (ebenfalls gratis).
Beameroptimierten Schnitt herunterladen!
2. Zuschnitt
Wenn Du den Waschhandschuh mit dem Rehgesicht und Ohren nähen möchtest, dann pause Dir zunächst alle Applikationsvorlagen für das Gesicht auf Vliesofix ab. Schneide Dir alle Teile grob aus und bügele sie nach Herstellerangabe auf die linke Stoffseite Deiner für die Applikation gewählten Stoffe. Anschließend kannst Du sie mit einer spitzen Schere sorgfältig ausschneiden.
Schneide Dir anschließend die Schnitteile für den Handschuh und die Ohren zu. Das Schnitteil für den Handschuh benötigst Du 2x das für die Ohren 4x (alternativ je 2x aus Innen- und Außenstoff).
Außerdem benötigst Du ein ca. 35cm langes Stück Baumwollschrägband zur Einfassung des Handschuhs an der Unterkante + ein weiteres ca. 10-15cm langes Stück für die Aufhängeschlaufe.
3. Waschlappen nähen
- Wenn Du den Handschuh mit dem Rehgesicht nähen möchtest, dann nimm Dir zunächst ein Handschuhteil und positioniere die Applikationsteile für das Rehgesicht, bis Dir die Anordnung gefällt.
- Ziehe anschließend das Schutzpapier auf der Rückseite des Vliesofix ab und bügele zunächst das „Stirnteil“ des Rehs auf den Handschuh. Anschließend nähst Du es mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine und knappkantig fest.
- Dasselbe wiederholst Du nun für Nase, Mund, Augen und die Punkte.
- Für die Ohren legst Du jeweils 2 Ohren-Schnitteile rechts auf rechts aufeinander und nähst sie entlang der Rundungen über die Spitze mit einem Gradstich zusammen. Die gerade Kante unten lässt Du dabei offen.
- Schneide dann die Spitze und die Rundungen mit einer spitzen Schere bis knapp an die Nahtzugabe ein, damit sich diese beim Wenden gleich schöner ausformen lassen.
- Wenn Du möchtest, kannst Du nun noch Deine Schnitteile für Vorder- und Rückseite des Handschuhs rundherum mit der Overlock oder einem Versäuberungsstich Deiner Nähmaschine versäubern.
- Nimm Dir nun die beiden Ohren und klappe jeweils eine Seite ca. 2,5-3cm zur Mitte. Fixiere das Ganze mit einem Gradstich innerhalb der Nahtzugabe, damit Dir beim Zusammennähen gleich nichts verrutschen kann.
- Lege nun die Ohren rechts auf rechts auf das Vorderteil des Waschhandschuhs, sodass die eingeklappte Ecke nach oben zeigt und die Spitze zur Handschuhmitte.
- Als Nächstes legst Du jetzt das Hinterteil rechts auf rechts auf das Vorderteil mit den angesteckten Ohren. Nähe nun alles rundherum mit einem Gradstich Deiner Nähmaschine zusammen. Lasse dabei aber die untere gerade Kante offen.
- Wende anschließend Deinen Handschuh auf rechts. Nimm Dir dann das ca. 35cm lange Stück Baumwollschrägband, klappe es auf und stecke es mit der offenen Kante nach oben zeigend an die Handöffnung des Waschhandschuhs. Die beiden seitlichen Nahtzugaben klappst Du dabei jeweils nach rechts und links auseinander.
- Nähe nun das Schrägband wie in der Hauptanleitung des Kapuzenhandtuchs beschrieben am Waschhandschuh fest.
- Nimm Dir nun noch das kleine 15cm Schrägbandstück, halbiere es der Länge nach und nähe es mit einem Gradstich zusammen.
- Klappe auch hier die beiden Enden ca. 2cm um und stecke die Aufhängeschlaufe an eine Seitennaht Deines Waschhandschuhs und nähe sie mit einem Gradstich gut fest.
Schon bist Du fertig und hast Dir ein stylisches Badaccessoires gezaubert. Hiermit waschen sich Deine Kids mit Sicherheit gleich viel lieber und auch als Dekoration macht sich das süße Reh bestens!
Damit es auch bald schon in Deinem Bad Platz nehmen kann, findest Du hochwertige Stoffe, Bänder und vieles mehr im StoffMetropole Onlineshop!
Viel Freude beim Shoppen und Nachnähen dieser Anleitung
Anne und Timo von StoffMetropole